Themenkreis * OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

6. Sep. 2016

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Umfrage zu TTIP: rot = Dagegen, gelb = Noch keine Meinung gebildet, grün = Dafür, grau = Keine Angabe. Quelle: OMG

Wien - Was halten die Österreicherinnen und Österreicher von den beiden Handelspakten CETA (EU – Kanada) und TTIP (EU – USA)? Greenpeace ließ 782 Bürgerinnen und Bürger dazu befragen. Das Ergebnis ist eine signifikante Ablehnung beider Abkommen. Der Abstimmungsprozess um das CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada geht in die heiße Phase: Nach den Plänen der EU-Kommission soll der Handelspakt bis Ende Oktober geschnürt sein. Greenpeace ist der Überzeugung, dass sowohl CETA als auch das noch nicht fertig verhandelte TTIP-Abkommen zwischen den USA und der EU zahlreiche Giftzähne enthält und daher beide Abkommen gestoppt werden müssen.

 

Doch was glauben die ÖsterreicherInnen? Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat im Auftrag von Greenpeace eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 62 Prozent der Befragten lehnen TTIP ab, nur vier Prozent sind für das Abkommen.

Bei CETA liegt die Zustimmung bei sechs Prozent, die Ablehnung ist fast sechs Mal höher. Aus der Umfrage geht auch hervor, dass es die Bundesregierung bislang verabsäumt hat, über CETA aufzuklären: 54 Prozent konnten sich noch keine Meinung bilden.

Dass CETA oder zumindest Teile des Abkommens noch vor einer Abstimmung im Parlament in Kraft treten sollen, stößt auf große Ablehnung: 72 Prozent der Befragten sind gegen die vorläufige Anwendung von CETA vor einer Befassung durch den Nationalrat.

„Die Umfrage-Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: CETA und TTIP werden von einer klaren Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher und über alle Parteigrenzen hinweg abgelehnt. Jetzt muss die Regierung endlich geschlossen gegen die beiden Handelspakte auftreten,“ fordert Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit, „Es genügt nicht, TTIP zu stoppen. CETA jetzt auf Schiene zu bringen wäre ein Skandal, denn das Abkommen enthält ähnliche Giftzähne wie TTIP."

 

Hier finden Sie die Ergebnisse der OGM-Umfrage (Charts): http://bit.ly/2bO5dEV

Hier finden Sie die Ergebnisse der OGM-Umfrage (Tabellenband): http://bit.ly/2bO5Z4O

Greenpeace

 

1 .... 5    6    7    8
New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

 
London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

 
Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

 
Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

 
1 .... 5    6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer