Themenkreis * OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

6. Sep. 2016

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Umfrage zu TTIP: rot = Dagegen, gelb = Noch keine Meinung gebildet, grün = Dafür, grau = Keine Angabe. Quelle: OMG

Wien - Was halten die Österreicherinnen und Österreicher von den beiden Handelspakten CETA (EU – Kanada) und TTIP (EU – USA)? Greenpeace ließ 782 Bürgerinnen und Bürger dazu befragen. Das Ergebnis ist eine signifikante Ablehnung beider Abkommen. Der Abstimmungsprozess um das CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada geht in die heiße Phase: Nach den Plänen der EU-Kommission soll der Handelspakt bis Ende Oktober geschnürt sein. Greenpeace ist der Überzeugung, dass sowohl CETA als auch das noch nicht fertig verhandelte TTIP-Abkommen zwischen den USA und der EU zahlreiche Giftzähne enthält und daher beide Abkommen gestoppt werden müssen.

 

Doch was glauben die ÖsterreicherInnen? Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat im Auftrag von Greenpeace eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 62 Prozent der Befragten lehnen TTIP ab, nur vier Prozent sind für das Abkommen.

Bei CETA liegt die Zustimmung bei sechs Prozent, die Ablehnung ist fast sechs Mal höher. Aus der Umfrage geht auch hervor, dass es die Bundesregierung bislang verabsäumt hat, über CETA aufzuklären: 54 Prozent konnten sich noch keine Meinung bilden.

Dass CETA oder zumindest Teile des Abkommens noch vor einer Abstimmung im Parlament in Kraft treten sollen, stößt auf große Ablehnung: 72 Prozent der Befragten sind gegen die vorläufige Anwendung von CETA vor einer Befassung durch den Nationalrat.

„Die Umfrage-Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: CETA und TTIP werden von einer klaren Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher und über alle Parteigrenzen hinweg abgelehnt. Jetzt muss die Regierung endlich geschlossen gegen die beiden Handelspakte auftreten,“ fordert Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit, „Es genügt nicht, TTIP zu stoppen. CETA jetzt auf Schiene zu bringen wäre ein Skandal, denn das Abkommen enthält ähnliche Giftzähne wie TTIP."

 

Hier finden Sie die Ergebnisse der OGM-Umfrage (Charts): http://bit.ly/2bO5dEV

Hier finden Sie die Ergebnisse der OGM-Umfrage (Tabellenband): http://bit.ly/2bO5Z4O

Greenpeace

 

1    2 .... 8
Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Waterloo - 23. Juli 2024
 

Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI

Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung

 
Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

 
1    2 .... 8

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer