Themenkreis * Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

27. Mar. 2018

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

Madrid - Olivenkerne, wie sie bei der Ölproduktion als Abfallprodukt anfallen, könnten Baumaterialien nachhaltiger machen. Das hat eine Studie von Forschern der Polytechnischen Universität Madrid (UPM) http://upm.es/internacional ergeben. Demnach sind die Kerne geeignet, in Baumaterialien bislang gebräuchliche Zusätze zu ersetzen, die unter anderem für bessere Dämmeigenschaften sorgen - und das bei einem deutlich geringeren Energiebedarf.

Abfall statt Mineral
 
Bei Baumaterialien wie Mörtel und Beton kommen sogenannte leichtgewichtige Zuschläge zum Einsatz, um beispielsweise bessere wärme- und schalldämmende Eigenschaften zu erreichen. Drei gängige Zuschläge sind die Mineralien Perlit und Vermiculit sowie Blähton. Ihnen ist gemein, dass die Gewinnung relativ viel Energie verbraucht. Da allein in Spanien pro Jahr 37.500 Tonnen Olivenkerne als Abfallprodukt der Olivenölproduktion anfallen, könnten diese eine nachhaltigere Alternative darstellen, die leicht verfügbar ist und weniger Energie kostet.
 
Die Forscher haben sich in ihrer Arbeit damit beschäftigt, wie gut sich ganze, zerdrückte oder kalzinierte Olivenkerne als Ersatz für die drei gängigen leichtgewichtige Zuschläge in Baustoffen wie Mörtel und Beton eignen. Die Analyse hat ergeben, dass insbesondere kalzinierte Olivenkerne als Ersatz für Blähton in der Herstellung von Mörtel geeignet erscheinen. Denn diese sind dann sehr porös, haben eine gleichförmige Granulometrie, eine geringe Dichte sowie Schüttdichte und halten gut an Beton.
 
Vielseitige Nutzung
 
Eine Eigenheit von leichtgewichtigem Mörtel mit Olivenkernen ist den Forschern zufolge, dass diese einen höheren Wasseranteil erfordern als andere Mörtel. Allerdings beeinflusse das die mechanischen Eigenschaften nicht. Dementsprechend zuversichtlich ist das Team, was die Einsatzmöglichkeiten der Olivenkerne betrifft. "Die ausgezeichnete Qualität dieser Zuschläge kann bei Bauarbeiten nicht nur zur Herstellung leichtgewichtiger Mörtel zum Auskleiden, sondern auch für Struktur- oder Dämmbetone genutzt werden", meint die projektbeteiligte Wissenschaftlerin Mercedes del Rio.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7    8
New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

 
London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

 
Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

 
Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

 
1 .... 5    6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer