Themenkreis * Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger 

Kat.: Alle Kategorien

 

27. Mar. 2018

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

Madrid - Olivenkerne, wie sie bei der Ölproduktion als Abfallprodukt anfallen, könnten Baumaterialien nachhaltiger machen. Das hat eine Studie von Forschern der Polytechnischen Universität Madrid (UPM) http://upm.es/internacional ergeben. Demnach sind die Kerne geeignet, in Baumaterialien bislang gebräuchliche Zusätze zu ersetzen, die unter anderem für bessere Dämmeigenschaften sorgen - und das bei einem deutlich geringeren Energiebedarf.

Abfall statt Mineral
 
Bei Baumaterialien wie Mörtel und Beton kommen sogenannte leichtgewichtige Zuschläge zum Einsatz, um beispielsweise bessere wärme- und schalldämmende Eigenschaften zu erreichen. Drei gängige Zuschläge sind die Mineralien Perlit und Vermiculit sowie Blähton. Ihnen ist gemein, dass die Gewinnung relativ viel Energie verbraucht. Da allein in Spanien pro Jahr 37.500 Tonnen Olivenkerne als Abfallprodukt der Olivenölproduktion anfallen, könnten diese eine nachhaltigere Alternative darstellen, die leicht verfügbar ist und weniger Energie kostet.
 
Die Forscher haben sich in ihrer Arbeit damit beschäftigt, wie gut sich ganze, zerdrückte oder kalzinierte Olivenkerne als Ersatz für die drei gängigen leichtgewichtige Zuschläge in Baustoffen wie Mörtel und Beton eignen. Die Analyse hat ergeben, dass insbesondere kalzinierte Olivenkerne als Ersatz für Blähton in der Herstellung von Mörtel geeignet erscheinen. Denn diese sind dann sehr porös, haben eine gleichförmige Granulometrie, eine geringe Dichte sowie Schüttdichte und halten gut an Beton.
 
Vielseitige Nutzung
 
Eine Eigenheit von leichtgewichtigem Mörtel mit Olivenkernen ist den Forschern zufolge, dass diese einen höheren Wasseranteil erfordern als andere Mörtel. Allerdings beeinflusse das die mechanischen Eigenschaften nicht. Dementsprechend zuversichtlich ist das Team, was die Einsatzmöglichkeiten der Olivenkerne betrifft. "Die ausgezeichnete Qualität dieser Zuschläge kann bei Bauarbeiten nicht nur zur Herstellung leichtgewichtiger Mörtel zum Auskleiden, sondern auch für Struktur- oder Dämmbetone genutzt werden", meint die projektbeteiligte Wissenschaftlerin Mercedes del Rio.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 27    28    29 .... 38
Nijeberkoop - 24. Oktober 2017
 

„Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo

VIER PFOTEN übersiedelt die Tiere in die niederländische Großkatzenstation FELIDA

Wien - 24. Oktober 2017
 

Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

5 Fragen und Antworten zum Greenpeace-Test

Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

 
Köln - 29. September 2017
 

Regelmäßiger Sport hält Alzheimer wirksam auf

250 Personen untersucht - Training mindestens zweimal pro Woche hilft

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Surry Hills - 06. September 2017
 

Konsumenten trauen Zeitungswerbung am meisten

Soziale Medien in Australien dagegen absolutes Vertrauens-Schlusslicht

 
Schanghai/Wien - 30. August 2017
 

Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser

Fortschritt auf dem Weg zum komplett verschlüsselten Quanten-Internet

Wien - 29. August 2017
 

Auto-Abgaswerte: Herstellerangaben werden immer ungenauer

Auch Hybride verbrauchen auf der Straße viel mehr als im Prospekt angegeben. Die Autoindustrie muss ihre KundInnen fair informieren!

Wien - 23. August 2017
 

Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei

Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

 
Halifax - 21. August 2017
 

Gebrechliche, die viel sitzen, sterben deutlich früher

Direkter Zusammenhang bei 3.141 Erwachsenen über 50 nachgewiesen

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

 
1 .... 27    28    29 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer