Themenkreis * Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

26. Mai 2023

Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen

Nach acht Stunden sind 97 Prozent der giftigsten Verbindungen laut neuer Erhebung abgebaut

Sydney - Pflanzen können giftige Benzindämpfe, inklusive Krebs verursachende Verbindungen wie Benzol, wirksam aus der Luft in Innenräumen entfernen. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der University of Technology Sydney und der Experte für Innenraumbegrünung Ambius. Die kleine sogenannte "Ambius SmartWall", die aus einer Mischung von Pflanzen für den Innenraum besteht, in nur acht Stunden 97 Prozent der giftigsten Verbindungen aus der Umgebungsluft entfernt. Laut der WHO ist die schlechte Qualität der Luft in Innenräumen weltweit für 6,7 Mio. frühzeitige Todesfälle verantwortlich.

Liftschächte oft Problem

Frühere Studien mit Zimmerpflanzen haben bereits nachgewiesen, dass sie eine große Bandbreite an Schadstoffen in der Innenraumluft entfernen können. Bei der aktuellen Studie handelt es sich jedoch um die erste Untersuchung der Fähigkeit der Pflanzen, Benzindämpfe zu bereinigen. Dabei handelt es sich weltweit in Gebäuden um einen der größten Verursacher von toxischen Verbindungen. Büros und Mehrfamilienhäuser verfügen oft über eine direkte Verbindung zu Garagen - und zwar entweder über Türen oder Liftschächte.

Damit wird es schwierig, eine Luftverschmutzung zu vermeiden. Zusätzlich sind viele Gebäude durch die Benzindämpfe von naheliegenden Straßen belastet. Das Einatmen von Benzindämpfen kann zu Irritationen der Lunge, Kopfschmerzen und Übelkeit führen. Es gibt zudem bereits wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang einer längerfristigen Belastung mit einem erhöhten Risiko bei Krebs, Asthma und anderen chronischen Erkrankungen. Damit tragen diese Benzindämpfe zu einer Verringerung der Lebenserwartung bei.

Benzol effektiv abgebaut

Laut dem leitenden Wissenschaftler Fraser Torpy haben die Ergebnisse die Erwartungen bei weitem übertroffen. Sie basieren auf Messungen in einem versiegelten Raum. Nicht nur können Pflanzen binnen Stunden den Großteil der Schadstoffe aus der Luft entfernen. Sie reinigen sie auch von den schädlichsten mit Benzin in Verbindung stehenden Schadstoffen. Dazu gehört zum Beispiel das bekannte Karzinogen Benzol. Es wird zudem rascher abgebaut als weniger schädliche Substanzen wie Alkohole. "Wir haben auch herausgefunden, dass je konzentrierter die Schadstoffe in der Luft sind, desto rascher und wirksamer werden die Pflanzen bei ihrem Abbau." Damit sei auch nachgewiesen, dass sich die Pflanzen ihrer Umwelt anpassen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 6    7    8
Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

 
Wien - 11. Mai 2017
 

Neues Suizidpräventionsportal bietet niederschwelliges Hilfsangebot

Sie denken an Suizid, machen sich um jemanden Sorgen oder haben einen Menschen aufgrund eines Suizidtodesfalls verloren? Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps

Wien - 16. März 2017
 

Februar-Inflation: Leistbares Wohnen bleibt Luxus

Nächste Kostenkeule für April und Mai erwartet

Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 22. April 2016
 

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

New York - 16. April 2016
 

Schmunzelecke: Was Sie schon immer über Klopapier wissen wollten

Bevorzugte Abrollrichtung des Toilettenpaiers gibt Auskunft über die Persönlichkeit des Nutzeres

 
1 .... 6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer