Themenkreis * Pflanzenextrakt macht Hausstaubmilben den Garaus 

Kat.: Umwelt/Natur

 

1. Mar. 2017

Pflanzenextrakt macht Hausstaubmilben den Garaus

In Südkorea entwickeltes Präparat "CB-FN" gut verträglich für Allergiker

Milbe: Forscher findet natürliches Gegenmittel (Foto: flickr.com/arkhangellohim)

Seoul - Hausstaubmilben, die schlimmsten Feinde von Allergikern, lassen sich mit einem Extrakt aus verschiedenen Pflanzen zuverlässig bekämpfen. Das Präparat namens "CB-FN" hat Ahn Young Joon entwickelt, Professor der Agrarwissenschaften an der Seoul National University http://useoul.edu. Das Mittel wurde so weiterentwickelt, dass es in Sprühflaschen abgefüllt und praktisch genutzt werden kann.

85 Prozent Wirkungsgrad

Derzeit helfen - allerdings nicht zuverlässig - nur Hausmittel wie Tiefkühlen von befallenen Textilien und Pestizide, die für Menschen allerdings nicht ungefährlich sind. Wirksam sind auch Tannine pflanzlichen Ursprungs. Sie töten die Hausstaubmilbe, indem sie deren Proteine angreifen und zerstören. Übrig bleibt feines Pulver, das wiederum Atembeschwerden auslöst. In einigen Ländern ist Tannin als Milbengift verboten.

All diese Nachteile hat CB-FN nicht. Es ist ungefährlich für Mensch und Haustier, und weitaus effektiver als Tannin, das eine Effektivität von 40 Prozent hat. Mehr als die Hälfte der Milben überleben also eine Tannin-Attacke, haben Versuche ergeben. CB-FN kommt dagegen auf einen Wirkungsgrad von 85 Prozent. Es zerstört auch die Exkremente der winzigen Schädlinge, die besonders starke Allergien auslösen. Ahn mixte sein Präparat aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen zusammen, darunter Zimt- und Chrysanthemen-Extrakte.

Termiten und Moskitos im Visier

Ahns Forschung zur Bekämpfung der Hausstaubmilbe begannen 2005. Er prüfte die Wirkstoffe in über 200 Pflanzen auf ihre Wirksamkeit. Zudem wertete er alte Schriften zur traditionellen fernöstlichen Medizin aus, die zahlreiche Hausmittel beschreiben. Hier fand er auch den Hinweis, dass Zimt als Wirkstoff gegen Asthma eingesetzt werden kann. Er extrahierte die wichtigsten Bestandteile des Gewürzes und fügte sie seinem Anti-Milben-Präparat hinzu. Nun arbeitet er an natürlichen Wirkstoffen gegen andere Plagegeister wie Termiten und Moskitos.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15    16 .... 19
Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Wien - 29. August 2017
 

Auto-Abgaswerte: Herstellerangaben werden immer ungenauer

Auch Hybride verbrauchen auf der Straße viel mehr als im Prospekt angegeben. Die Autoindustrie muss ihre KundInnen fair informieren!

 
Wien - 23. August 2017
 

Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei

Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

 
Venedig - 09. August 2017
 

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

 
London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 29. Mai 2017
 

WWF: Der Wolf ist keine Bestie

Ehrlicher Dialog, mehr Geld und echte Lösungen statt Untergriffe gegen den Naturschutz

 
1 .... 14    15    16 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer