Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
1. Mar. 2017
Pflanzenextrakt macht Hausstaubmilben den Garaus
In Südkorea entwickeltes Präparat "CB-FN" gut verträglich für Allergiker
Milbe: Forscher findet natürliches Gegenmittel (Foto: flickr.com/arkhangellohim)
Seoul - Hausstaubmilben, die schlimmsten Feinde von Allergikern, lassen sich mit einem Extrakt aus verschiedenen Pflanzen zuverlässig bekämpfen. Das Präparat namens "CB-FN" hat Ahn Young Joon entwickelt, Professor der Agrarwissenschaften an der Seoul National University http://useoul.edu. Das Mittel wurde so weiterentwickelt, dass es in Sprühflaschen abgefüllt und praktisch genutzt werden kann.
85 Prozent Wirkungsgrad
Derzeit helfen - allerdings nicht zuverlässig - nur Hausmittel wie Tiefkühlen von befallenen Textilien und Pestizide, die für Menschen allerdings nicht ungefährlich sind. Wirksam sind auch Tannine pflanzlichen Ursprungs. Sie töten die Hausstaubmilbe, indem sie deren Proteine angreifen und zerstören. Übrig bleibt feines Pulver, das wiederum Atembeschwerden auslöst. In einigen Ländern ist Tannin als Milbengift verboten.
All diese Nachteile hat CB-FN nicht. Es ist ungefährlich für Mensch und Haustier, und weitaus effektiver als Tannin, das eine Effektivität von 40 Prozent hat. Mehr als die Hälfte der Milben überleben also eine Tannin-Attacke, haben Versuche ergeben. CB-FN kommt dagegen auf einen Wirkungsgrad von 85 Prozent. Es zerstört auch die Exkremente der winzigen Schädlinge, die besonders starke Allergien auslösen. Ahn mixte sein Präparat aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen zusammen, darunter Zimt- und Chrysanthemen-Extrakte.
Termiten und Moskitos im Visier
Ahns Forschung zur Bekämpfung der Hausstaubmilbe begannen 2005. Er prüfte die Wirkstoffe in über 200 Pflanzen auf ihre Wirksamkeit. Zudem wertete er alte Schriften zur traditionellen fernöstlichen Medizin aus, die zahlreiche Hausmittel beschreiben. Hier fand er auch den Hinweis, dass Zimt als Wirkstoff gegen Asthma eingesetzt werden kann. Er extrahierte die wichtigsten Bestandteile des Gewürzes und fügte sie seinem Anti-Milben-Präparat hinzu. Nun arbeitet er an natürlichen Wirkstoffen gegen andere Plagegeister wie Termiten und Moskitos.
Pressetext.Redaktion
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
|