Themenkreis * Physische Bücher sind bei Europäern im Trend 

Kat.: Alle Kategorien

 

17. Okt. 2019

Physische Bücher sind bei Europäern im Trend

Vor allem in Italien werden 2019 höhere Umsätze erzielt - Sachbücher besonders populär

Baden-Baden - Der europäische Buchmarkt verzeichnet dieses Jahr ein starkes Umsatzwachstum. E-Books haben klassische Bücher noch längst nicht obsolet gemacht. Laut einer Marktanalyse von GfK Entertainment https://gfk-entertainment.com kaufen vor allem in Italien immer mehr Menschen physische Druckwerke.

Junge wollen Haptisches
 
"Physische Bücher sind immer noch sehr umsatzstark, im Gegensatz zum physischen Musikmarkt, der bereits vom Streaming abgehängt wird. Besonders interessant ist der Erfolg von Büchern von bekannten YouTubern. Diese locken vor allem jüngere Zielgruppen an, die aber dennoch physische Bücher kaufen. Das zeigt, dass auch junge Leser noch auf das haptische Erleben Wert legen", erklärt GfK Entertainment-Sprecher Hans Schmucker.
 
GfK Entertainment hat den Umsatz mit physischen Büchern in den sieben europäischen Ländern Italien, Frankreich, Portugal, Spanien, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden untersucht. In allen Ländern außer Belgien stiegen in den ersten drei Quartalen 2019 die Umsätze. In Italien steigerte sich der Absatz um 4,6 Prozent, dahinter folgen Portugal (4,5 Prozent) und die Niederlande (3,5 Prozent). Vor allem Sachbücher haben einen Großteil der erhöhten Umsätze ausgemacht.
 
 Bücher von Promis beliebt
 
Favoriten bei den europäischen Lesern sind vor allem Bücher von Prominenten wie beispielsweise "Passions" von Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy. Ein Bestseller in Italien und Frankreich ist "Becoming", die Biografie von Ex-US-First-Lady Michelle Obama. Des Weiteren sind Lebenshilfe-Ratgeber und historische Sachbücher sehr populär. Vor allem Bücher von heimischen Autoren finden bei europäischen Lesern Anklang, internationale Bestseller sind momentan eher selten.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 13    14    15 .... 38
Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

Karlsruhe - 13. August 2020
 

Mischwälder sind robuster gegen Klimawandel

Höhere Biodiversität, langfristige Wirtschaftlichkeit und Stabilität sind drei große Vorteile

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 22. Juli 2020
 

CO2-Ausstoß erneut gestiegen

WWF fordert Akut-Programm gegen die Klimakrise

Wien - 21. Juli 2020
 

Kryptische Geldanlage, die untergetauchte Kryptomarie

Dubiose Kryptoplattformen – das sollten Sie wissen

London - 21. Juli 2020
 

Elektroautos sind billiger als Benzinfahrzeuge

Kosten anfangs höher, aber über ganze Lebensdauer durch Aufladen und Service preiswerter

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
 

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

 
Wien/Salzburg - 09. Juni 2020
 

WWF und Naturschutzbund: Luchs in Österreich ist vom Aussterben bedroht

Zerschnittener Lebensraum isoliert und Wilderei dezimiert Populationen

Fresach - 28. Mai 2020
 

Politik und Kirche müssen Menschen Sinn geben

Toleranzgespräche: Corona-Bewältigung erfordert Abkehr vom Egoismus

Wien - 27. Mai 2020
 

Europäischer Plastikmüll vergiftet Böden in Malaysia

Greenpeace-Report deckt massive Verschmutzung vor Ort auf

 
1 .... 13    14    15 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer