Themenkreis * Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme 

Kat.: Umwelt/Natur

 

10. Aug. 2020

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

Placebos wirken trotz Patienten-Wissen - - Mentaler Stress sinkt (Foto: pixabay.com)

East Lansing - Placebos haben oft selbst dann eine positive Wirkung auf Patienten, wenn diese wissen, dass es sich nicht um ein echtes Medikament handelt. Sie haben vor allem einen psychologischen Effekt und können den emotionalen Stress von Menschen lindern. Das zeigt eine Untersuchung der Michigan State University https://msu.edu .

Placebos sind Willenssache

Patienten wissen zwar, dass ein Placebo kein richtiges Arzneimittel ist, glauben aber oft trotzdem an seine heilende Wirkung. "Placebos sind eine Willenssache. Statt eine Vielzahl von echten Medikamenten zu verschreiben, können Ärzte Patienten ein Placebo geben und ihnen sagen, dass es ihnen helfen kann. Wenn sie das glauben, kann es tatsächlich einen positiven Effekt haben", sagt Jason Moser, Koautor der Studie.

Das Team hat zwei Experimente mit 286 Probanden durchgeführt. In beiden Fällen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich beide eine Reihe von emotional negativen Bildern anschauen mussten. Die erste Gruppe erhielt daraufhin ein Nasenspray mit einer Salzlösung. Die Forscher erklärten ihnen, dass es sich nur um ein Placebo handelt, es aber ihren Stress lindern könne, wenn sie nur daran glauben.

Positiv für Gemütszustand

Die zweite Gruppe erhielt das gleiche Nasenspray, jedoch sagte das Forscher-Team ihr nur, dass er bei der physiologischen Untersuchung helfen würde. Die Probanden mussten das Spray daraufhin verwenden. Bei der anschließenden Befragung zeigte sich ein positiver Effekt auf den Gemütszustand der Gruppe, die das Nasenspray als Placebo verwendet hatte. Den Forschern zufolge sind Placebos nicht bloß eine Illusion, sondern können Patienten tatsächlich helfen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 18    19
Neapel - 07. März 2016
 

Gigantische Gasblase im Golf von Neapel entdeckt

Wissenschaftler vermuten Vorreiter für Bildung von Meeresvulkanen

Wien - 25. Februar 2016
 

VKI: Öffnen, probieren, umtauschen – was ist im Supermarkt erlaubt?

Der März-KONSUMENT informiert über Rechte und Pflichten beim Einkauf

Vösendorf - 24. Februar 2016
 

Wiener Tierschutzverein: Krähen-Abschuss ist sinnloser Tiermord

WTV-Präsidentin Petrovic zu Krähen-Abschuss in Kärnten: „Wieder einmal sind Tiere die Sündenböcke für menschliche Fehler“.

 
Wien - 17. Februar 2016
 

WWF: Rupprechter zeigt beim Wolf erschreckende Unkenntnis der Rechtslage

Schutzbestimmungen können nicht durch die Alpenkonvention ausgehebelt werden

Wien - 16. Februar 2016
 

Unangebrachter Wolf-Sager des österreichischen Umweltministers

Andrä Rupprechter muss Aufforderung zum Rechtsbruch zurücknehmen

Vancouver/Wien - 02. Februar 2016
 

Historisches Schutzabkommen für Kanadas Küstenregenwald

Finaler Erfolg nach fast 20 Jahren Kampagne für Great-Bear-Regenwald

 
Wien - 28. Januar 2016
 

Registrierkassenpflicht: Willkürakt und Umweltbedenklichkeit

Bonn - 26. Januar 2016
 

Meeresspiegel steigt doppelt so schnell wie gedacht

Wasser kann sich nicht ausdehnen - Gefahr von Sturmfluten erhöht sich

Hamburg/Wien - 21. Januar 2016
 

Windstrom-Alternative kostet sieben Milliarden Euro weniger als Hinkley Point C

Greenpeace Energy Studie zeigt kostengünstigen Weg für Stromproduktion

 
1 .... 18    19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer