Themenkreis * Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

10. Aug. 2020

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

Placebos wirken trotz Patienten-Wissen - - Mentaler Stress sinkt (Foto: pixabay.com)

East Lansing - Placebos haben oft selbst dann eine positive Wirkung auf Patienten, wenn diese wissen, dass es sich nicht um ein echtes Medikament handelt. Sie haben vor allem einen psychologischen Effekt und können den emotionalen Stress von Menschen lindern. Das zeigt eine Untersuchung der Michigan State University https://msu.edu .

Placebos sind Willenssache

Patienten wissen zwar, dass ein Placebo kein richtiges Arzneimittel ist, glauben aber oft trotzdem an seine heilende Wirkung. "Placebos sind eine Willenssache. Statt eine Vielzahl von echten Medikamenten zu verschreiben, können Ärzte Patienten ein Placebo geben und ihnen sagen, dass es ihnen helfen kann. Wenn sie das glauben, kann es tatsächlich einen positiven Effekt haben", sagt Jason Moser, Koautor der Studie.

Das Team hat zwei Experimente mit 286 Probanden durchgeführt. In beiden Fällen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich beide eine Reihe von emotional negativen Bildern anschauen mussten. Die erste Gruppe erhielt daraufhin ein Nasenspray mit einer Salzlösung. Die Forscher erklärten ihnen, dass es sich nur um ein Placebo handelt, es aber ihren Stress lindern könne, wenn sie nur daran glauben.

Positiv für Gemütszustand

Die zweite Gruppe erhielt das gleiche Nasenspray, jedoch sagte das Forscher-Team ihr nur, dass er bei der physiologischen Untersuchung helfen würde. Die Probanden mussten das Spray daraufhin verwenden. Bei der anschließenden Befragung zeigte sich ein positiver Effekt auf den Gemütszustand der Gruppe, die das Nasenspray als Placebo verwendet hatte. Den Forschern zufolge sind Placebos nicht bloß eine Illusion, sondern können Patienten tatsächlich helfen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7    8
Santa Monica - 02. November 2018
 

Klassische Musik immer schneller gespielt

Spiellänge hat sich in den vergangenen 50 Jahren um mehr als 30 Prozent verkürzt

New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

 
Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

 
Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

 
New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

 
1 .... 5    6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer