Themenkreis * Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

10. Aug. 2020

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

Placebos wirken trotz Patienten-Wissen - - Mentaler Stress sinkt (Foto: pixabay.com)

East Lansing - Placebos haben oft selbst dann eine positive Wirkung auf Patienten, wenn diese wissen, dass es sich nicht um ein echtes Medikament handelt. Sie haben vor allem einen psychologischen Effekt und können den emotionalen Stress von Menschen lindern. Das zeigt eine Untersuchung der Michigan State University https://msu.edu .

Placebos sind Willenssache

Patienten wissen zwar, dass ein Placebo kein richtiges Arzneimittel ist, glauben aber oft trotzdem an seine heilende Wirkung. "Placebos sind eine Willenssache. Statt eine Vielzahl von echten Medikamenten zu verschreiben, können Ärzte Patienten ein Placebo geben und ihnen sagen, dass es ihnen helfen kann. Wenn sie das glauben, kann es tatsächlich einen positiven Effekt haben", sagt Jason Moser, Koautor der Studie.

Das Team hat zwei Experimente mit 286 Probanden durchgeführt. In beiden Fällen wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, die sich beide eine Reihe von emotional negativen Bildern anschauen mussten. Die erste Gruppe erhielt daraufhin ein Nasenspray mit einer Salzlösung. Die Forscher erklärten ihnen, dass es sich nur um ein Placebo handelt, es aber ihren Stress lindern könne, wenn sie nur daran glauben.

Positiv für Gemütszustand

Die zweite Gruppe erhielt das gleiche Nasenspray, jedoch sagte das Forscher-Team ihr nur, dass er bei der physiologischen Untersuchung helfen würde. Die Probanden mussten das Spray daraufhin verwenden. Bei der anschließenden Befragung zeigte sich ein positiver Effekt auf den Gemütszustand der Gruppe, die das Nasenspray als Placebo verwendet hatte. Den Forschern zufolge sind Placebos nicht bloß eine Illusion, sondern können Patienten tatsächlich helfen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 7    8    9 .... 15
London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

Rom - 30. Dezember 2019
 

Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes

Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle

Kuopia - 18. Dezember 2019
 

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

 
Boston - 27. November 2019
 

Krank machender Lärm: Mechanismus erforscht

Entzündungen, Schädigungen der Blutgefäße - Gehirn reagiert direkt auf Umgebungskrach

Hartford - 17. Oktober 2019
 

Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller

Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht

Atlanta - 15. Oktober 2019
 

Emissionen von 3D-Druckern belasten Lunge

Folgen auf Zellkulturen aus den Atemwegen untersucht - Vor allem Kunststoff ABS schädlich

 
Siena - 08. Oktober 2019
 

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

London - 08. Oktober 2019
 

Immer mehr Millennials im Handy-Dauerstress

Jeder zweite britische Nutzer wünscht sich, dass Smartphones nie erfunden worden wären

Atlanta - 04. Oktober 2019
 

Tiefe Hirnstimulation hilft bei Depressionen

Neue Studie aus den USA weist erstmals eine langfristige positive Wirkung auf Patienten nach

 
Nashville - 23. September 2019
 

Handys lenken ab und verändern die Realität

Experimente mit Farben bestätigen: Beeinträchtigte Wahrnehmung brennt sich ins Gedächtnis

Vancouver - 13. September 2019
 

Spezielle Antibiotika schädigen das Herz stark

Kanadische Forscher warnen vor Präparaten, die auf Basis von Fluorchinolon hergestellt wurden

Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

 
1 .... 7    8    9 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer