Themenkreis * Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer 

Kat.: Alle Kategorien

 

9. Mai 2017

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - Einkaufen schlägt sich nach wie vor in Wien höher zu Buche als in München. Idente Marken-Lebensmittel sind hierzulande im Schnitt um mehr als ein Viertel teurer als in München. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor von 76 identen Marken-Lebensmitteln bei vier Supermärkten in Wien und fünf in München.
Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland. Wird die unterschiedliche Umsatzsteuer herausgerechnet, kostet der Einkaufskorb in Wien noch immer um knapp 24 Prozent mehr.

Bei uns viel teurer – das kosten Marken-Lebensmittel in Wien und München

(Preise in Euro)

Produkt/Marke   Wien   München   Differenz*)
Butterkeks/Leibnitz (200 Gramm)   2,04   1,05   94%
Goldmais/Bonduelle (300 Gramm)   1,54   0,91   69%
Crunchips Paprika/Lorenz (175 Gramm)   1,99   1,23   62%
Cremissimo Erdbeer-Baiser Kuss/Langnese/Unilever (900 ml)   4,49   2,26    99%
123 frites/McCain (750 Gramm)   2,94   1,69   74%

*) gerundet

Vergleich
Der AK Preismonitor zeigt: Fast alle (73 von 76) verglichenen Lebensmittel sind in Wien teurer als in München. Nur zwei Lebensmittel waren im Schnitt in Wien billiger, eines kostete gleich viel.

Zum Preismonitor: Die AK hat 76 idente Marken-Lebensmittel im April bei Billa, Merkur, Spar und Eurospar in Wien und bei Edeka, Rewe, Real, Hit und Kaufland in München unter die Preislupe genommen. Die Umsatzsteuer für Lebensmittel beträgt bei uns zehn Prozent, für Getränke und andere Waren 20 Prozent; in Deutschland sieben bzw. 19 Prozent.

Arbeiterkammer Wien

 

1 .... 31    32    33 .... 38
Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

Seoul - 01. März 2017
 

Pflanzenextrakt macht Hausstaubmilben den Garaus

In Südkorea entwickeltes Präparat "CB-FN" gut verträglich für Allergiker

Berlin - 24. Februar 2017
 

Hoher Fleischkonsum erhöht Asthma-Symptome

Forscher haben sieben Jahre lang knapp 1.000 Personen analysiert

 
München - 21. Februar 2017
 

Boom bei Wasserstoff-Tankstellen setzt sich fort

2016 mit 92 neuen Standorten weltweit so viele errichtet wie nie zuvor

Wien - 08. Februar 2017
 

Leben wir in einem 2-Dimensionalen Hologramm

Das etablierte kosmologische Standardmodell bekommt Konkurrenz

Bochum - 08. Februar 2017
 

Duftrezeptoren im Herz steuern dessen Funktion

Gene von Muskelzellen mit neuen Gensequenziertechniken analysiert

 
Jena - 06. Februar 2017
 

Nüsse können effektiv vor Darmkrebs schützen

Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien untersucht

Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Cambridge - 16. Januar 2017
 

Forscher verwandeln Zucker mittels Hefe in Diesel

Wissenschaftler am MIT erreichen mit Yarrowia lipolytica hohe Ausbeute

 
Wien - 11. Januar 2017
 

Neue Studie: Hoher Fleischkonsum senkt Lebenserwartung

Rotes Fleisch verursacht Herzinfarkt und Schlaganfall - Obst und Gemüse können negative Effekte von hohem Fleischkonsum nicht ausgleichen

Wien - 11. Januar 2017
 

Energiewende online: wer klickt eigentlich grün

Neuer Greenpeace-Report bewertet Energienutzung von Internetfirmen

Wien - 01. Januar 2017
 

Eine EU der Menschen

Die Europäische Union entfernt sich zunehmend von denen, für die sie geschaffen wurde

 
1 .... 31    32    33 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer