Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
29. Nov. 2016
Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter
Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden
Wien - Günstige Lebens- und Reinigungsmittel sind im Jahresvergleich um knapp vier Prozent teurer geworden. Das zeigt ein AK Preismonitor mit 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in sieben Wiener Supermärkten und bei Diskontern im September. „Wer auf sein Geld schauen muss, vergleicht sehr wohl die Preise“, sagt AK Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic. „Daher nehmen wir regelmäßig die Preisentwicklung bei den preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln unter die Lupe. Viele Menschen müssen jeden Euro zweimal umdrehen, bevor sie ihn ausgeben. Für sie ist sehr wohl schlimm, wenn die günstigen Lebensmittelpreise steigen. Essen, Wohnen, Heizen – das sind Kosten, denen niemand ausweichen kann“, betont Zgubic.
Ein Einkaufskorb mit 40 preiswertesten Lebensmitteln und Reinigungsprodukten ist von September 2015 bis September 2016 um 3,6 Prozent teurer geworden. Kostete er im vergangenen September durchschnittlich knapp 47 Euro, so waren es im heurigen September im Schnitt knapp 49 Euro. „Bei den Diskontern ist Einkaufen günstiger. Der Einkaufskorb kostet in den Supermärkten um durchschnittlich elf Prozent mehr als bei den Diskontern“, sagt Zgubic.
Billiger und teurer geworden sind ...
Billiger geworden sind im Vergleich zum Vorjahr etwa Tomaten (minus 27 Prozent), Penne-Nudeln und Kartoffeln (minus 15 Prozent) sowie Reis (minus elf Prozent).
Für zum Beispiel passierte Tomaten (plus 54 Prozent), Butter (plus 19 Prozent), Mischbrot (plus 27 Prozent) und Fischstäbchen (plus zwölf Prozent) müssen KonsumentInnen aber nun tiefer ins Geldbörsel greifen.
Einige Lebensmittel, etwa Mineralwasser, Mehl, Sonnenblumenöl und Tafelessig kosten bei allen erhobenen Supermärkten und Diskontern gleich viel.
Zum AK Preismonitor: Die AK hat die 40 preiswertesten Lebensmittel in sieben Wiener Supermärkten und bei Diskontern im September erhoben: Hofer, Spar, Billa, Penny, Lidl, Merkur und Interspar. Es wurde jeweils das günstigste erhältliche Produkt geprüft. Bei den günstigsten Produkten handelt es sich vorwiegend um Eigenmarken.
Arbeiterkammer Wien
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
|