Themenkreis * Private Pensionsvorsorge in Realität 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

24. Jan. 2017

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - Ein neuer AK Rechner zeigt, wie viel die eigene lebenslange Privatpension ausmacht. Dabei können Sie unterschiedliche Modelle durchspielen. Berechnet werden die garantierte lebenslange und die unverbindliche Privatpension (inklusive Gewinnbeteiligung). Den AK Rechner gibt's unter privatpensionsrechner.arbeiterkammer.at .
 Private Pensionsversicherungen zahlen sich aufgrund der hohen Kosten und den derzeit niedrigen Zinsen bei der Veranlagung kaum aus, zeigte jüngst eine AK Studie. In Werbungen der Versicherungen fällt allerdings auf: Kosten werden gerne verschwiegen. Ein Online-Rechner der AK bringt nun Klarheit – bei den Kosten und der privaten Rente.

AK Rechner ermittelt private Zusatzrente

So funktioniert der Rechner konkret: Um die Höhe Ihrer lebenslangen Privatpension zu errechnen, müssen Sie in den Online-Rechner einige persönliche Daten eingeben: Geburtsdatum, Pensionsantrittsalter, Art der Prämieneinzahlung (einmalig oder laufend), Höhe der gewünschten Prämie sowie ankreuzen, ob die Prämie indexangepasst ist oder nicht. Mit einem Klick erhalten Sie auf einen Blick die Kostenunterschiede in der garantierten lebenslangen Rente (Garantierente) und der in Aussicht gestellten unverbindlichen Rente. Sie können drei Kostenszenarien durchrechnen – mit niedrigen, durchschnittlichen und hohen Kosten. In der Auswertung finden Sie auch die Effektivverzinsung, die angibt, wie sich die einbezahlten Prämien im Verhältnis zu den erhaltenen Rentenzahlungen verzinsen, wenn Sie ein bestimmtes Lebensalter erreichen.

Die Berechnungen basieren auf einem von der AK entwickelten Mustergeschäftsplan, der marktübliche repräsentative Annahmen über Verzinsung und Kosten abbildet. Er kalkuliert mit einem Garantiezinssatz von 0,5 Prozent und einer durchschnittlichen Gesamtverzinsung von 2,75 Prozent. Der AK Rechner ist modellhaft aufgebaut und zeigt zum Beispiel erhebliche Unterschiede bei der garantierten Rente. Ein 40-jähriger Versicherungsnehmer (100 Euro pro Monat, 25 Jahre Prämienzahlung) kann bei Pensionsantritt mit 65 Jahren im besten Fall fix mit 87,33 Euro, im teureren Fall mit 79,82 Euro pro Monat rechnen.

Zahlen sich private Rentenversicherungen aus?

Private Rentenversicherungen sind Lebensversicherungen, die eine Leistung in Form einer monatlichen Rentenzahlung erbringen. Achtung, in jedem Rentenversicherungsvertrag gibt es eine garantierte Rente (berechnet auf Basis des Garantiezinssatzes) und eine unverbindlich in Aussicht gestellte Rente (inklusive Gewinnbeteiligung). Die Garantierente kann von der Rente inklusive Gewinnbeteiligung stark abweichen. Das auch deshalb, weil die Versicherungen laut einer Studie der AK über Rentenversicherungen mit Gewinnbeteiligungen bis zu 3,25 Prozent rechnen.

Generell gilt: Eine Rentenversicherung zahlt sich nur dann aus, wenn RentenbezieherInnen sehr alt werden. Eine von der AK im Dezember veröffentliche Studie über private Rentenversicherungen zeigt: Eine 30-jährige Frau müsste 91,5 Jahre alt werden, damit die garantierten Rentenzahlungen die einbezahlten Prämien amortisieren.

TIPP
Den AK Rechner finden Sie unter privatpensionsrechner.arbeiterkammer.at . Überdies bietet der Rechner ein Glossarium wichtiger Begriffe zur Lebensversicherung, Tipps und Berechnungsbeispiele.

Arbeiterkammer Wien

 

1 .... 5    6    7
Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

 
Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

 
Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Linz - 25. Februar 2016
 

Arbeiterkammer warnt vor Handelsverträgen TTIP und CETA

Der Druck in der Arbeitswelt wird weiter steigen

 
1 .... 5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer