Themenkreis * Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit 

Kat.: Umwelt/Natur

 

16. Mai 2019

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

Kreuzworträtsel halten das Gehirn fit

Exeter - Ältere Erwachsene, die regelmäßig Wort- und Zahlenrätsel lösen, verfügen laut einer Studie der University of Exeter http://exeter.ac.uk und des King's College London http://kcl.ac.uk über einen wacheren Geist. Je häufiger Erwachsene über 50 sich zum Beispiel mit Kreuzworträtseln oder Sudoku beschäftigen, desto besser sind auch ihre Gehirnfunktionen. An der bisher größten Online-Studie zu dem Thema haben mehr als 19.000 Personen teilgenommen.

Wort- und Zahlenrätsel
 
Die Forscher haben die Teilnehmer der "PROTECT"-Studie gebeten, Angaben zu machen, wie oft sie sich mit Wort- und Zahlenrätseln beschäftigten. Zusätzlich wurde eine Reihe von kognitiven Tests zur Beurteilung von Veränderungen der Gehirnfunktion durchgeführt. Je häufiger sich die Teilnehmer mit Rätseln beschäftigten, desto besser schnitten sie bei den Aufgaben ab. Zudem waren Aufmerksamkeit, Argumentation und Gedächtnisleistung erhöht.
 
Das Fazit der Forscher: Menschen, die Worträtsel lösen, verfügen bei grammatikalischem Denken über eine Gehirnfunktion, die einem zehn Jahre jüngeren Menschen entsprechen. Bei Tests zur Beurteilung des Kurzzeitgedächtnisses lag der Unterschied bei acht Jahren. Forschungsleiterin Anne Corbett hat Verbesserungen vor allem bei der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Leistungen festgestellt.
 
Besseres Problemlösen
 
Menschen, die regelmäßig Rätsel lösen, schnitten beim Lösen von Problemen durchschnittlich wie acht Jahre jüngere Personen ab. "Wir können nicht sagen, dass diese Rätsel zwangsläufig das Demenzrisiko verringern. Diese Studienergebnisse stützen jedoch frühere Erkenntnisse, wonach diese Rätsel dabei helfen, dass das Gehirn länger besser arbeitet", so Corbett.
 
Die Online-Plattform PROTECT verfügt über mehr als 22.000 gesunde Teilnehmer zwischen 50 und 96 Jahren. Die Studie wird derzeit auch auf andere Regionen wie Hongkong und die USA ausgeweitet. PROTECT verfügt über eine Laufzeit von 25 Jahren. Jährlich wird bei den Teilnehmern untersucht, wie ihr Gehirn altert und was ein späteres Demenzrisiko beeinflussen kann. Die Ergebnisse wurden im "International Journal of Geriatric Psychiatry" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 14    15    16 .... 19
Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Wien - 29. August 2017
 

Auto-Abgaswerte: Herstellerangaben werden immer ungenauer

Auch Hybride verbrauchen auf der Straße viel mehr als im Prospekt angegeben. Die Autoindustrie muss ihre KundInnen fair informieren!

 
Wien - 23. August 2017
 

Nach Dieselgipfel: Ergebnis reine Augenauswischerei

Greenpeace kritisiert Kuschelkurs der Politik mit Automobilindustrie

Wien - 16. August 2017
 

Fipronil: Was macht das Pestizid denn in den Eiern

Symptome eines Systems, das versucht um jeden Preis immer mehr und immer billiger zu produzieren

Jordanien - 14. August 2017
 

Ein neues Kapitel: Gerettete Löwin aus Syrien bringt Welpen zur Welt

VIER PFOTEN bringt die geretteten Wildtiere in ein artgemäßes Zuhause in Jordanien

 
Venedig - 09. August 2017
 

Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

Wichtige Untersuchung zu klimatischen Veränderungen im Mittelmeer

Aleppo/Syrien - 08. August 2017
 

VIER PFOTEN startet heikle Rettungsmission in Syrien

Erste Tiere aus einem Zoo nahe der Kriegsstadt Aleppo evakuiert

Boston - 03. August 2017
 

CO2-Emissionen: Millionen droht Eiweißmangel

Umweltbelastung wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus

 
London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

Wien - 13. Juni 2017
 

Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau

GLOBAL 2000 und Südwind fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf

Wien - 29. Mai 2017
 

WWF: Der Wolf ist keine Bestie

Ehrlicher Dialog, mehr Geld und echte Lösungen statt Untergriffe gegen den Naturschutz

 
1 .... 14    15    16 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer