Themenkreis * Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit 

Kat.: Wissen/Technik

 

16. Mai 2019

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

Kreuzworträtsel halten das Gehirn fit

Exeter - Ältere Erwachsene, die regelmäßig Wort- und Zahlenrätsel lösen, verfügen laut einer Studie der University of Exeter http://exeter.ac.uk und des King's College London http://kcl.ac.uk über einen wacheren Geist. Je häufiger Erwachsene über 50 sich zum Beispiel mit Kreuzworträtseln oder Sudoku beschäftigen, desto besser sind auch ihre Gehirnfunktionen. An der bisher größten Online-Studie zu dem Thema haben mehr als 19.000 Personen teilgenommen.

Wort- und Zahlenrätsel
 
Die Forscher haben die Teilnehmer der "PROTECT"-Studie gebeten, Angaben zu machen, wie oft sie sich mit Wort- und Zahlenrätseln beschäftigten. Zusätzlich wurde eine Reihe von kognitiven Tests zur Beurteilung von Veränderungen der Gehirnfunktion durchgeführt. Je häufiger sich die Teilnehmer mit Rätseln beschäftigten, desto besser schnitten sie bei den Aufgaben ab. Zudem waren Aufmerksamkeit, Argumentation und Gedächtnisleistung erhöht.
 
Das Fazit der Forscher: Menschen, die Worträtsel lösen, verfügen bei grammatikalischem Denken über eine Gehirnfunktion, die einem zehn Jahre jüngeren Menschen entsprechen. Bei Tests zur Beurteilung des Kurzzeitgedächtnisses lag der Unterschied bei acht Jahren. Forschungsleiterin Anne Corbett hat Verbesserungen vor allem bei der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Leistungen festgestellt.
 
Besseres Problemlösen
 
Menschen, die regelmäßig Rätsel lösen, schnitten beim Lösen von Problemen durchschnittlich wie acht Jahre jüngere Personen ab. "Wir können nicht sagen, dass diese Rätsel zwangsläufig das Demenzrisiko verringern. Diese Studienergebnisse stützen jedoch frühere Erkenntnisse, wonach diese Rätsel dabei helfen, dass das Gehirn länger besser arbeitet", so Corbett.
 
Die Online-Plattform PROTECT verfügt über mehr als 22.000 gesunde Teilnehmer zwischen 50 und 96 Jahren. Die Studie wird derzeit auch auf andere Regionen wie Hongkong und die USA ausgeweitet. PROTECT verfügt über eine Laufzeit von 25 Jahren. Jährlich wird bei den Teilnehmern untersucht, wie ihr Gehirn altert und was ein späteres Demenzrisiko beeinflussen kann. Die Ergebnisse wurden im "International Journal of Geriatric Psychiatry" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4
East Lansing - 08. Februar 2018
 

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

Enschede - 25. Januar 2018
 

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht

"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung

Tokio - 27. Dezember 2017
 

Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst

Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung

 
New York - 19. Dezember 2017
 

Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff

Innovativer und kostengünstiger Elektrolyseur für Einsatz auf Ozeanen

Schanghai/Wien - 30. August 2017
 

Forscher teleportieren Licht erstmals unter Wasser

Fortschritt auf dem Weg zum komplett verschlüsselten Quanten-Internet

London - 12. Juli 2017
 

Elektroautos könnten 2022 wettbewerbsfähig sein

Atomkraftwerk Hinkley Point nicht unbedingt eine lohnende Investition

 
Wien - 21. Juni 2017
 

Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet

Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert

Kiel - 23. Mai 2017
 

Eisenmangel hemmt marine Mikroorganismen

Prozess für Nährstoffkreislauf im tropischen Nordatlantik entdeckt

Deggendorf - 27. April 2017
 

Positiv-Gefühle verändern Gesamtzustand in Echtzeit

Messung mit computergestützten Diagnostiksystem Nilas MV weist positive Auswirkung der Mentaltechnik „LCC-Kombinatorik“ auf menschlichen Körper nach

 
Tokio - 21. April 2017
 

Bridgestone stellt luftlosen Fahrradreifen vor

Kunstharz soll mühsames Aufpumpen ab 2019 unnötig machen

Martorell - 24. März 2017
 

Abwasser wird zur erneuerbaren Energiequelle

SEAT und Aqualia arbeiten an neuem Projekt für nachhaltigen Sprit

Minneapolis/Mailand - 02. März 2017
 

Energieproduzierende Fenster stehen kurz bevor

Einfallendes Licht wird konzentriert an Solarzellen weitergeleitet

 
1    2    3    4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer