Themenkreis * Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

16. Mai 2019

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

Kreuzworträtsel halten das Gehirn fit

Exeter - Ältere Erwachsene, die regelmäßig Wort- und Zahlenrätsel lösen, verfügen laut einer Studie der University of Exeter http://exeter.ac.uk und des King's College London http://kcl.ac.uk über einen wacheren Geist. Je häufiger Erwachsene über 50 sich zum Beispiel mit Kreuzworträtseln oder Sudoku beschäftigen, desto besser sind auch ihre Gehirnfunktionen. An der bisher größten Online-Studie zu dem Thema haben mehr als 19.000 Personen teilgenommen.

Wort- und Zahlenrätsel
 
Die Forscher haben die Teilnehmer der "PROTECT"-Studie gebeten, Angaben zu machen, wie oft sie sich mit Wort- und Zahlenrätseln beschäftigten. Zusätzlich wurde eine Reihe von kognitiven Tests zur Beurteilung von Veränderungen der Gehirnfunktion durchgeführt. Je häufiger sich die Teilnehmer mit Rätseln beschäftigten, desto besser schnitten sie bei den Aufgaben ab. Zudem waren Aufmerksamkeit, Argumentation und Gedächtnisleistung erhöht.
 
Das Fazit der Forscher: Menschen, die Worträtsel lösen, verfügen bei grammatikalischem Denken über eine Gehirnfunktion, die einem zehn Jahre jüngeren Menschen entsprechen. Bei Tests zur Beurteilung des Kurzzeitgedächtnisses lag der Unterschied bei acht Jahren. Forschungsleiterin Anne Corbett hat Verbesserungen vor allem bei der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Leistungen festgestellt.
 
Besseres Problemlösen
 
Menschen, die regelmäßig Rätsel lösen, schnitten beim Lösen von Problemen durchschnittlich wie acht Jahre jüngere Personen ab. "Wir können nicht sagen, dass diese Rätsel zwangsläufig das Demenzrisiko verringern. Diese Studienergebnisse stützen jedoch frühere Erkenntnisse, wonach diese Rätsel dabei helfen, dass das Gehirn länger besser arbeitet", so Corbett.
 
Die Online-Plattform PROTECT verfügt über mehr als 22.000 gesunde Teilnehmer zwischen 50 und 96 Jahren. Die Studie wird derzeit auch auf andere Regionen wie Hongkong und die USA ausgeweitet. PROTECT verfügt über eine Laufzeit von 25 Jahren. Jährlich wird bei den Teilnehmern untersucht, wie ihr Gehirn altert und was ein späteres Demenzrisiko beeinflussen kann. Die Ergebnisse wurden im "International Journal of Geriatric Psychiatry" veröffentlicht.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 5    6    7
Wien - 15. September 2016
 

Recht auf ein Basiskonto

Neues Gesetz regelt Zugang, Wechsel und Entgelte von Verbraucherkonten

Wien - 15. September 2016
 

VKI: E-Banking der Bawag P.S.K. – Etappenerfolg beim EuGH

Generalanwalt beim EuGH: Strenge Mitteilungspflichten bei E-Banking der BAWAG

Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

 
Wien - 31. August 2016
 

Mangelnde Energieeffizienz: Halogenlampen werden vom Markt genommen

GLOBAL 2000 begrüßt Umwelt- und KonsumentInnen-freundlichen Schritt der EU

Wien - 21. Juli 2016
 

Schuhe: Made in Europe zu Hungerlöhnen

Hersteller kümmert zu wenig, unter welchen Bedingungen ihre Schuhe produziert werden.

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

 
Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

 
1 .... 5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer