Themenkreis * Raps läuft Soja als Proteinquelle den Rang ab 

Kat.: Politik/Chronik

 

28. Sep. 2020

Raps läuft Soja als Proteinquelle den Rang ab

Die Insulin-Antwort des Körpers war bei Raps sogar geringfügig vorteilhafter

Rapsfeld: alternative Proteinquelle für den Menschen (Foto: pixabay)

Halle/Wittenberg - Raps könnte Soja den Rang als beste pflanzliche Proteinquelle für den Menschen ablaufen. Das legen Ergebnisse einer Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) https://uni-halle.de nahe. Das Team hat untersucht, welche Effekte der Verzehr des Rapsproteins auf den Stoffwechsel hat. Ergebnis: Es ist mit Soja gleichwertig und schneidet in Teilen sogar besser ab. Ein weiterer Vorteil: Die Proteine lassen sich aus den Resten der Rapsölproduktion gewinnen. Details sind in "Nutrients" erschienen.

Raps sehr gute Alternative

"Das Rapsprotein konnte bei allen gemessenen Parametern mindestens genau so gute Ergebnisse erzielen wie Soja. Die Insulin-Antwort des Körpers war bei Raps sogar geringfügig vorteilhafter", sagt Erst-Autorin Christin Volk von der MLU. Die untersuchten Probanden waren nach dem Essen mit dem Rapsprotein länger satt als bei beiden anderen Mahlzeiten. "Raps stellt also grundsätzlich eine sehr gute Alternative zu Soja für die menschliche Ernährung dar", sagt Volk.

Das Team wollte ermitteln, ob Raps eine alternative Proteinquelle zu Soja ist. Von Rapsproteinen ist bekannt, dass sie eine sehr günstige Zusammensetzung von Aminosäuren haben. Raps erhalte zudem natürliche Begleitstoffe, die eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben könnten und habe einige Vorteile gegenüber Soja: Er werde bereits in Deutschland angebaut und die Ausgangsstoffe für die Produktion von Rapsprotein fielen bei der Herstellung von Rapsöl ohnehin an. Bislang würden diese jedoch nur zu Tierfutter weiterverarbeitet.

Blut von Probanden analysiert

Bei 20 Teilnehmern wurde untersucht, welchen direkten Effekt Raps- und Sojaproteine auf den Stoffwechsel haben. Hierfür mussten diese zunächst ein Ernährungsprotokoll führen und dann an drei Tagen je eine spezielle Mahlzeit einnehmen: ein Teller Nudeln mit Tomatensoße, entweder pur oder angereichert mit Soja- oder Rapsproteinen. Nach dem Essen wurde den Probanden über einen Zeitraum von sechs Stunden regelmäßig Blut abgenommen.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 3    4    5    6
Brüssel - 04. September 2019
 

Briten wollen uralte Bohrinseln stehen lassen

Gefahr für Nordsee: Beschwerde von Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten eingebracht

Wien - 20. August 2019
 

Liegt der Ursprung des Lebens in der Tiefsee?

Industrielle Interessen bedrohen hydrothermale Tiefseequellen, die eine wichtige Rolle spielen könnten

Wien - 04. Dezember 2017
 

Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung

Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung

 
Brüssel - 05. Oktober 2017
 

Plagiatsvorwurf gegen Glyphosat-Bericht des BfR durch Gutachten bestätigt

Sachverständiger erkennt "wissenschaftliches Fehlverhalten" und "bewusste Täuschung"

Wien - 10. Mai 2017
 

Dritte Piste: Neue Website kontert Flughafen-Kampagne

"System Change, not Climate Change!" widerlegt Flughafen-Propaganda für die dritte Piste mit eigener Website und belegten Fakten.

Wien - 01. Januar 2017
 

Eine EU der Menschen

Die Europäische Union entfernt sich zunehmend von denen, für die sie geschaffen wurde

 
Berlin/Wien - 29. November 2016
 

TiSA-Abkommen bedroht europäischen Datenschutz

Kritische Infrastruktur wie Atomkraftwerke würden unsicherer werden

Brüssel/Wien - 21. November 2016
 

Skandalöser Maulkorb für CETA-kritische EU-Abgeordnete

Ehrliche Debatte über Handelsabkommen im EU-Parlament darf nicht abgewürgt werden

Innsbruck - 03. November 2016
 

WWF: Hände weg vom Naturschutzfonds

60 Prozent weniger Mittel für den Naturschutz

 
Wien - 06. September 2016
 

OGM-Umfrage für Greenpeace zu CETA und TTIP

Deutliche Ablehnung von CETA und TTIP

Wien - 20. Juli 2016
 

EU präsentiert nationale Klimaziele für 2030

Greenpeace fordert Bundesregierung auf, Klimavorgaben für Österreich umzusetzen

Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

 
1 .... 3    4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer