Themenkreis * Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

9. Jun. 2020

Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung

IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an

Gesichtserkennung: IBM stellt Angebot ein (Foto: pixabay.com, teguhjatipras)

Armonk/Berlin/Wien - Der IT-Riese IBM https://ibm.com bietet ab sofort keine Gesichterkennungs-Software mehr an. Dem US-Konzern zufolge besteht bei dieser Technologie die Gefahr der Massenüberwachung und des Racial Profilings. Angesichts der US-weiten Proteste gegen Polizeibrutalität im Zuge des gewaltsamen Todes von George Floyd will IBM nicht mehr an Gesichtserkennung arbeiten, um die Verletzung der Menschenrechte zu bekämpfen.

Ein starkes Statement

"Gesichtserkennung kann in den richtigen Händen positiv, in den falschen Händen aber sehr gefährlich sein. Es gibt leider keine Garantie dafür, dass diese Technologie nicht missbraucht wird. Deswegen ist die Entscheidung von IBM zu begrüßen. Vor allem von einem riesigen Konzern, der mit Gesichtserkennung viel Profit machen könnte, ist das ein starkes Statement, um die Diskussion voranzutreiben", sagt Digitalisierungsexperte Frank Eilers https://einfach-eilers.com gegenüber pressetext.

IBM-CEO Arvind Krishna hat die Entscheidung gegen Gesichtserkennung in einem Brief an den US-Kongress bekannt gegeben. Krishna zufolge besteht hier das Potenzial für Verstöße gegen die Prinzipien von Vertrauen und Transparenz. IBM stelle sich gegen den Missbrauch von Technologie zur Unterdrückung der Freiheit.

Politik bei Digitalisierung naiv

Laut Krishna ist ein nationaler Dialog zur Nutzung von Gesichtserkennung wichtig, besonders durch Gesetzesvertreter. Die immer wieder auftretenden Fälle von rassistisch motivierter Polizeibrutalität haben gezeigt, dass Autoritäten mehr Verantwortung für Verfehlungen tragen müssen. Künstliche Intelligenz sei für die Polizei ein mächtiges Werkzeug. Jedoch müssen sowohl die User als auch die Hersteller damit achtsam umgehen und Befangenheit vermeiden.

"Es ist alarmierend, dass gerade eine profitorientierte und in starkem Wettbewerb stehende Firma wie IBM diesen Schritt tut. Dadurch zeigt sich, wie viel Gefahr für Machtmissbrauch in dieser Technologie steckt. Außerdem zeigt sich, wie naiv die Politik Digitalisierung behandelt. Hier wäre viel mehr Regulierung nötig. Eine demokratische Gesellschaft sollte nicht gezwungen sein, diese Technologie komplett zu verbannen", kritisiert Digitalisierungsexpertin Anitra Eggler https://anitra-eggler.com im Gespräch mit pressetext.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 12    13    14    15
Sydney - 03. August 2017
 

Neues Medikament stoppt Bauchspeicheldrüsenkrebs

Medikament CD5-2 soll Tumor aufnahmefähig machen für Immuntherapie

Wien - 21. Juni 2017
 

Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet

Weniger Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gefordert

Wien - 08. Juni 2017
 

Tipps gegen Reiseübelkeit, Durchfall und Erbrechen

Wenn Montezumas Rache jegliche Urlaubsfreuden verdirbt

 
Magdeburg - 24. Mai 2017
 

Fortschritte bei der Behandlung von Hirnaneurysmen

Platinspiralen und Flussumlenker schützen vor tödlichen Blutungen

Wien - 23. Mai 2017
 

Uns fehlt die Luft zum Atmen

Greenpeace misst alarmierend hohe Luftschadstoffwerte vor Österreichs Schulen

Wien - 11. Mai 2017
 

Neues Suizidpräventionsportal bietet niederschwelliges Hilfsangebot

Sie denken an Suizid, machen sich um jemanden Sorgen oder haben einen Menschen aufgrund eines Suizidtodesfalls verloren? Hier finden Sie Erste-Hilfe-Tipps

 
Saarbrücken - 10. Mai 2017
 

Hefe-Köder löst Alarm gegen Krebszellen aus

Wissenschaftler verstecken in den Zellen gezielt genetische Infos

Deggendorf - 27. April 2017
 

Positiv-Gefühle verändern Gesamtzustand in Echtzeit

Messung mit computergestützten Diagnostiksystem Nilas MV weist positive Auswirkung der Mentaltechnik „LCC-Kombinatorik“ auf menschlichen Körper nach

Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

 
Wien - 28. März 2017
 

"Gekaufte Wissenschaft" und ihr Einfluss auf das Zulassungsverfahren von Glyphosat

Europäische Bürgerinitiative fordert Reform des Pestizid-Zulassungsverfahrens

Uppsala - 23. März 2017
 

Neuer Ansatz gegen rheumatoide Arthritis entdeckt

Verschiedene Antikörper beeinflussen Krankheitsverlauf entscheidend

Chicago - 09. März 2017
 

Schallwellen im Schlaf verbessern Gedächtnis stark

Innovatives Hightech-Verfahren stimmt "Pink Noise" auf Gehirnwellen ab

 
1 .... 12    13    14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer