Themenkreis * Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

6. Apr. 2018

Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit

Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig

Mailand - Begleitende Musik oder leichte Regengeräusche bewirken vor allem bei extrovertierten Menschen eine signifikante Verbesserung des Konzentrationsvermögens. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Dipartimento di Psicologia an der Università di Milano-Bicocca http://www.unimib.it . Auf die Kopfhörer von Testpersonen eingespielt wurden verschiedene musikalische Rythmen und das Geräusch von Regentropfen oder Meeresbrandung. Dabei wurden die Ergebnisse mit denen bei absoluter Stille verglichen.

Hintergrund-Sound förderlich
 
Getestet wurden 25 männliche und 25 weibliche Universitätsstudenten, von denen je die Hälfte als introvertiert und extrovertiert galt. Den Teilnehmern wurden auf einem Bildschirm im Drei-Sekunden-Rythmus insgesamt 180 Rechenoperationen zur Aufgabe gestellt. Dabei handelte es sich um die in verschiedenen Schwierigkeitsgraden abgefragten Grundrechenarten Addition, Substraktion, Division und Multiplikation.
 
"Wir haben festgestellt, dass die Zahl der richtigen Antworten auf schwierige Mathematikaufgaben bei völliger Stille generell niedriger war als bei musikalischen und natürlichen Hintergrundgeräuschen", so Projektleiterin Alice Mado Proverbio. Dabei habe sich gezeigt, dass die Positivwirkung nicht von der Art der Geräusche abhängt, sondern die akustische Begleitung als solche eine stimulierende Wirkung auf Hirntätigkeit und Aufmerksamkeit ausübt.
 
Zerebrale Erregungsschwellen
 
Bei der Lösung von Mathe-Aufgaben waren die Introvertierten sowohl mit als auch ohne Geräuschkulisse schneller als die Extrovertierten. Unterschiedlich hoch war hingegen die Leistungsverbesserung bei steigendem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben. "Während bei einfachen mathematischen Problemstellungen das Hintergrundgeräusch bei den Extrovertierten keinerlei Einfluss hatte, war bei den schwierigeren Aufgabenstellungen eine spürbare Leistungssteigerung festzustellen", sagt Mado Proverbio. Bei den Introvertierten fiel die Leistungsdifferenz zwischen Aufgabenlösungen unter Geräuschbegleitung und absoluter Stille niedriger aus.
 
Eine Erklärung fanden die Wissenschaftler in dem Umstand, dass Introvertierte im Vergleich zu den Extrovertierten eine höhere zerebrale Erregungsschwelle und ein besseres sensorisches Reaktionsvermögen haben, weshalb sie weniger Vorteile als Extrovertierte aus der Begleitung durch Hintergrundgeräusche ziehen. Einzelheiten der Untersuchung sind in der "Fachzeitschrift Plos One" unter dem Titel "When listening to rain sounds boosts arithmetic ability" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 31. Mai 2017
 

Nicht ohne Plastikkarte im Urlaub, aber auch nicht immer ohne Spesen

Bei Bankomat- und Kreditkarten können Spesen anfallen, vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann es teuer werden.

Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

 
Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

 
Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer