Themenkreis * Sauberere Luft in China durch das Coronavirus 

Kat.: Wissen/Technik

 

5. Mar. 2020

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

Luftverschnutzung durch Industrie und Verkehr in Shanghai

Wuhan - Quarantäne als Maßnahme zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus zeigt erfreuliche Nebeneffekte: Satelliten der NASA sowie der ESA haben einen signifikanten Rückgang von Stickstoffoxid (NO2) in den betroffenen Regionen Chinas festgestellt. Diese Schlussfolgerung ist aus den Satellitenbildern der Raumfahrtbehörden zu ziehen, die Anfang Januar 2020 noch den hohen Stickstoffoxid-Ausstoß zeigen, im Februar bereits den deutlich geringeren.
 Diese Bilder findet man im Internet unter den relevanten Suchbegriffen, z.B. auf https://www.n-tv.de/wissen/Chinas-Luft-durch-Coronavirus-besser-article21611740.html

Laut NASA-Wissenschaftlerin Fei Liu ist ein solcher signifikanter Rückgang einzigartig und während ihrer aktiven Zeit noch niemals aufgetreten. Ein vergleichsweise leichter Rückgang ist beispielsweise 2008 während der Wirtschaftskrise oder während der Olympiade 2008 aufgetreten. Der NO2 Rückgang wurde zuerst über Wuhan festgestellt, jener Region, die als erstes Infektionen mit dem Erreger gemeldet hat und kurz darauf weitreichend unter Quarantäne gestellt wurde.  Das bedeutet - der Verkehr in und aus der Stadt war nicht mehr möglich, auch Fabriken und Unternehmen wurden geschlossen.
 
Alle Welt fragt sich: wie schützt man die Menschen vor dem Coronavirus? Dabei schützt sich die Welt mit dem Coronavirus vor den Menschen.
Aus ganzheitlicher Sicht könnte man jedenfalls zu dieser Schlussfolgerung kommen.

Bewusst Sein

 

1    2    3    4
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

New Brunswick/Piscataway - 25. September 2020
 

5G-Mobilfunk torpediert Wetterprognosen

Funkwellen gelangen in Frequenzband von Satelliten und deren Sensoren für Wasserdampf

London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

 
Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

Chestnut Hill - 08. April 2019
 

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

 
Idaho Falls - 06. September 2018
 

Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff

Spezielle Elektrode des Idaho National Laboratory sorgt für umweltfreundliche Produktion

Basel - 19. Juli 2018
 

Mobilfunkstrahlung macht Jugendliche vergesslich

Abnehmende Gedächtnisleistung bei Analyse mit 700 Heranwachsenden

Stanford/Seoul - 05. Juni 2018
 

Forscher revolutionieren künstliches Nervensystem

Neuroprothesen und Softroboter erhalten durch neuen Ansatz Tastsinn

 
Mailand - 06. April 2018
 

Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit

Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

Madrid - 27. März 2018
 

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

 
1    2    3    4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer