Themenkreis * Sauberere Luft in China durch das Coronavirus 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

5. Mar. 2020

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

Luftverschnutzung durch Industrie und Verkehr in Shanghai

Wuhan - Quarantäne als Maßnahme zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus zeigt erfreuliche Nebeneffekte: Satelliten der NASA sowie der ESA haben einen signifikanten Rückgang von Stickstoffoxid (NO2) in den betroffenen Regionen Chinas festgestellt. Diese Schlussfolgerung ist aus den Satellitenbildern der Raumfahrtbehörden zu ziehen, die Anfang Januar 2020 noch den hohen Stickstoffoxid-Ausstoß zeigen, im Februar bereits den deutlich geringeren.
 Diese Bilder findet man im Internet unter den relevanten Suchbegriffen, z.B. auf https://www.n-tv.de/wissen/Chinas-Luft-durch-Coronavirus-besser-article21611740.html

Laut NASA-Wissenschaftlerin Fei Liu ist ein solcher signifikanter Rückgang einzigartig und während ihrer aktiven Zeit noch niemals aufgetreten. Ein vergleichsweise leichter Rückgang ist beispielsweise 2008 während der Wirtschaftskrise oder während der Olympiade 2008 aufgetreten. Der NO2 Rückgang wurde zuerst über Wuhan festgestellt, jener Region, die als erstes Infektionen mit dem Erreger gemeldet hat und kurz darauf weitreichend unter Quarantäne gestellt wurde.  Das bedeutet - der Verkehr in und aus der Stadt war nicht mehr möglich, auch Fabriken und Unternehmen wurden geschlossen.
 
Alle Welt fragt sich: wie schützt man die Menschen vor dem Coronavirus? Dabei schützt sich die Welt mit dem Coronavirus vor den Menschen.
Aus ganzheitlicher Sicht könnte man jedenfalls zu dieser Schlussfolgerung kommen.

Bewusst Sein

 

1 .... 5    6    7    8
Santa Monica - 02. November 2018
 

Klassische Musik immer schneller gespielt

Spiellänge hat sich in den vergangenen 50 Jahren um mehr als 30 Prozent verkürzt

New York - 24. Oktober 2018
 

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

St. Christophen/Wien - 24. Oktober 2018
 

Die Asche von Angehörigen verstreuen ist möglich

Das Österreichische Gesetz und die katholische Kirche sagen "Nein" - ein Bestatter sagt, wie es geht

 
Chicago - 11. Oktober 2018
 

Angestellte schauen alle 20 Minuten aufs Handy

US-Wissenschaftler weisen mehr als 2.500 Finger-Kontakte mit dem Smartphone täglich nach

London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

 
Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

 
New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

Brüssel - 26. September 2017
 

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

 
1 .... 5    6    7    8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer