Home
Aktuellste Nachrichten:
|
9. Mar. 2017
Schallwellen im Schlaf verbessern Gedächtnis stark
Innovatives Hightech-Verfahren stimmt "Pink Noise" auf Gehirnwellen ab
Ältere Frau: Schlaf und Gedächtnis nehmen ab
Chicago - Eine sanfte Stimulierung mit Geräuschen wie dem Rauschen eines Wasserfalls, die mit dem Rhythmus der Gehirnwellen synchronisiert werden, verbessert bei älteren Menschen deutlich den Tiefschlaf und erhöht ihre Fähigkeit, sich an Wörter zu erinnern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Feinberg School of Medicine http://feinberg.northwestern.edu . Tiefschlaf ist entscheidend für die Gedächtniskonsolidierung. Ab der Lebensmitte wird er jedoch immer weniger. Das könnte zum Gedächtnisverlust im Alter beitragen.
Ältere Menschen profitieren
Das Team um Phyllis Zee konnte nachweisen, dass eine gezielte Klangstimulation den Tiefschlaf und die Ergebnisse bei einem Gedächtnistest der Teilnehmer deutlich verbesserte. Der neue Ansatz sei einfach, sicher und würde ganz ohne Medikamente die Gesundheit des Gehirns verbessern. Damit könnte ein Ansatz gefunden sein, dass Gedächtnis bei älteren Menschen zu verbessern und auch die normale altersbedingte Verschlechterung des Gedächtnisses abzumildern.
13 Teilnehmer über 60 Jahren erhielten eine Nacht lang eine wirkliche und eine Nacht lang eine Scheinstimulation. Das Vorgehen war ident mit der wirklichen. Die Teilnehmer hörten im Schlaf jedoch keine Geräusche. Vor dem Einschlafen und am nächsten Morgen wurde bei allen das Gedächtnis getestet. Die Fähigkeit sich zu erinnern, verbesserte sich nach der Scheinstimulation um einige Prozent. Die durchschnittliche Verbesserung war nach der Stimulation mit Pink Noise drei Mal so groß. Die Teilnehmer waren Patienten des Cognitive Neurology and Alzheimer's Disease Center der Northwestern University.
Einsatz für zu Hause angedacht
Da das Ausmaß der Schlafverbesserung mit dem Ausmaß der Verbesserungen bei der Gedächtnisleistung in Zusammenhang steht, liegt laut den Forschern nahe, dass der Tiefschlaf für das Gedächtnis auch im Alter eine wichtige Rolle spielt. Bisher nicht untersucht wurden die Auswirkungen der wiederholten Anwendung des neuen Verfahrens. Zee geht jedoch davon aus, dass es auch zu Hause sinnvoll eingesetzt werden könnte. Frühere Studien hatten einen ähnlichen Effekt bei jungen Menschen nachgewiesen.
Für die aktuelle Studie konzentrierten sich die Wissenschaftler auf ältere Menschen, da sie beim Gedächtnis von einem verbesserten Tiefschlaf viel mehr profitieren. Zum Einsatz kam ein neues Soundsystem, das die Wirksamkeit der Klangstimulation bei älteren Personen verbesserte. Bei den neuen Verfahren werden die Gehirnwellen in Echtzeit abgelesen und die Klangstimulation an einem bestimmten Moment der Kommunikation der Nervenzellen platziert, die bei jeder Person anders ist. Weitere Studien sollen die Wirksamkeit dieses Verfahrens bestätigen. Ziel der Forscher ist es, dieses Verfahren für den Einsatz zu Hause anzubieten.
Pressetext.Redaktion
Brisbane - 31. Januar 2023
|
|
Algen ernähren die Welt und schützen Klima
Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik
|
|
|
Chapel Hill/Washington - 04. Januar 2023
|
|
Social Web stört die Entwicklung des Gehirns
Facebook, Instagram, Snapchat - Kinder und Jugendliche reagieren zunehmend überempfindlich
|
|
|
Wien - 30. Dezember 2022
|
|
Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende
Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück
|
|
|
Oak Brook - 23. November 2022
|
|
Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer
Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk
|
|
|
DGP - 21. November 2022
|
|
Zink hilft bei moderatem COVID-19
Klinische Studie an 470 Patienten
|
|
|
Wien - 15. November 2022
|
|
Natur kann schlimmste Klimafolgen abwenden
Natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen Klimakrise essentiell
|
|
|
Brisbane - 03. November 2022
|
|
Viele Viren nutzen Mikroplastik als Surfbrett
Tests mit Bakteriophagen durchgeführt - Befallene Menschen können an Infektionen erkranken
|
|
|
Singapur - 31. Oktober 2022
|
|
Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff
Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten
|
|
|
London - 27. Oktober 2022
|
|
Luftverschmutzung erhöht Risiko für Demenz
Pro einem Mikrogramm pro Kubikmeter mehr Feinstaub steigt Wahrscheinlichkeit um drei Prozent
|
|
|
Toronto - 24. Oktober 2022
|
|
Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv
Wissenschaftler der University of Toronto untersuchen Auswirkungen von sitzenden Tätigkeiten
|
|
|
Wien - 14. Oktober 2022
|
|
Milliardengeschäft der Psychiatrie
Depression nicht durch chemisches Ungleichgewicht verursacht - neue Studie widerlegt Behauptungen
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2022
|
|
Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet
Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren
|
|
|
|