Home
Aktuellste Nachrichten:
|
9. Mar. 2017
Schallwellen im Schlaf verbessern Gedächtnis stark
Innovatives Hightech-Verfahren stimmt "Pink Noise" auf Gehirnwellen ab
Ältere Frau: Schlaf und Gedächtnis nehmen ab
Chicago - Eine sanfte Stimulierung mit Geräuschen wie dem Rauschen eines Wasserfalls, die mit dem Rhythmus der Gehirnwellen synchronisiert werden, verbessert bei älteren Menschen deutlich den Tiefschlaf und erhöht ihre Fähigkeit, sich an Wörter zu erinnern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Feinberg School of Medicine http://feinberg.northwestern.edu . Tiefschlaf ist entscheidend für die Gedächtniskonsolidierung. Ab der Lebensmitte wird er jedoch immer weniger. Das könnte zum Gedächtnisverlust im Alter beitragen.
Ältere Menschen profitieren
Das Team um Phyllis Zee konnte nachweisen, dass eine gezielte Klangstimulation den Tiefschlaf und die Ergebnisse bei einem Gedächtnistest der Teilnehmer deutlich verbesserte. Der neue Ansatz sei einfach, sicher und würde ganz ohne Medikamente die Gesundheit des Gehirns verbessern. Damit könnte ein Ansatz gefunden sein, dass Gedächtnis bei älteren Menschen zu verbessern und auch die normale altersbedingte Verschlechterung des Gedächtnisses abzumildern.
13 Teilnehmer über 60 Jahren erhielten eine Nacht lang eine wirkliche und eine Nacht lang eine Scheinstimulation. Das Vorgehen war ident mit der wirklichen. Die Teilnehmer hörten im Schlaf jedoch keine Geräusche. Vor dem Einschlafen und am nächsten Morgen wurde bei allen das Gedächtnis getestet. Die Fähigkeit sich zu erinnern, verbesserte sich nach der Scheinstimulation um einige Prozent. Die durchschnittliche Verbesserung war nach der Stimulation mit Pink Noise drei Mal so groß. Die Teilnehmer waren Patienten des Cognitive Neurology and Alzheimer's Disease Center der Northwestern University.
Einsatz für zu Hause angedacht
Da das Ausmaß der Schlafverbesserung mit dem Ausmaß der Verbesserungen bei der Gedächtnisleistung in Zusammenhang steht, liegt laut den Forschern nahe, dass der Tiefschlaf für das Gedächtnis auch im Alter eine wichtige Rolle spielt. Bisher nicht untersucht wurden die Auswirkungen der wiederholten Anwendung des neuen Verfahrens. Zee geht jedoch davon aus, dass es auch zu Hause sinnvoll eingesetzt werden könnte. Frühere Studien hatten einen ähnlichen Effekt bei jungen Menschen nachgewiesen.
Für die aktuelle Studie konzentrierten sich die Wissenschaftler auf ältere Menschen, da sie beim Gedächtnis von einem verbesserten Tiefschlaf viel mehr profitieren. Zum Einsatz kam ein neues Soundsystem, das die Wirksamkeit der Klangstimulation bei älteren Personen verbesserte. Bei den neuen Verfahren werden die Gehirnwellen in Echtzeit abgelesen und die Klangstimulation an einem bestimmten Moment der Kommunikation der Nervenzellen platziert, die bei jeder Person anders ist. Weitere Studien sollen die Wirksamkeit dieses Verfahrens bestätigen. Ziel der Forscher ist es, dieses Verfahren für den Einsatz zu Hause anzubieten.
Pressetext.Redaktion
Wien - 04. Dezember 2023
|
|
Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch
Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen
|
|
|
Bristol - 22. November 2023
|
|
Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs
Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich
|
|
|
Granada - 31. Oktober 2023
|
|
8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits
Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan
|
|
|
DGP - 30. Oktober 2023
|
|
Grüne Lampe lindert Migräne
Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.
|
|
|
Jena - 26. Oktober 2023
|
|
Long COVID macht das Denken langsamer
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2023
|
|
Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern
2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung
|
|
|
Tsukuba - 26. September 2023
|
|
Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren
Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt
|
|
|
Wien - 05. September 2023
|
|
Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder
Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand
|
|
|
Kingston - 29. August 2023
|
|
Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt
Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn
|
|
|
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
|
|
Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte
Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit
|
|
|
Wien - 04. August 2023
|
|
Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses
Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv
|
|
|
Zürich - 27. Juli 2023
|
|
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen
|
|
|
|