Themenkreis * Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

7. Okt. 2019

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Fort Collins - Luftverschmutzung macht aggressiv und steigert die Gewaltkriminalität. Diesen überraschenden Zusammenhang haben Forscher der Colorado State University (CSU) https://colostate.edu herausgefunden. An der Studie waren Ökonomen, Atmosphärenwissenschaftler und Statistiker beteiligt. Ihr Fazit: Menschen, die kurzzeitig starker Luftverschmutzung ausgesetzt sind, neigen zu Gewaltausbrüchen.

Große Datenberge ausgewertet
 
Das CSU-Team unter der Leitung von Jesse Burkhardt hat drei detaillierte Datensätze ausgewertet: Die Kriminalstatistik der US-Bundespolizei FBI, die Luftqualität in den Jahren 2006 bis 2013, die die US-Umweltschutzagentur Environmental Protection Agency https://epa.gov erfasst hat, und die Satellitenbilder von Waldbränden.
 
Die Forscher berücksichtigten Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern, der leicht in die Lunge gelangt. Diese Partikel werden als P2,5 bezeichnet. Wenn sich in der Luft pro Kubikmeter zehn Mikrogramm P2,5 befinden, steigt die Zahl der Gewaltverbrechen um 1,4 Prozent. Auch Ozon lässt die Kriminalitätsrate steigen. Liegt der Wert bei 0,01 Teilchen pro eine Mio. Luftmoleküle, erhöht sich die Gewaltkriminalität um 1,15 Prozent.
 
Feinstaub macht krank und aggressiv
 
"Wenn Menschen belastete Luft einatmen, werden sie aggressiver", sagt Jude Bayham, Ökonom und Koautor der Studie. Das führe dazu, dass Auseinandersetzungen, die normalerweise nicht eskalieren, in Gewalt ausarten. Die Forscher berücksichtigten in ihrer Bewertung auch andere mögliche Auslöser für einen Anstieg der Kriminalitätsrate, wie zum Beispiel Wetter und allgemeine regionale Faktoren.
 
Das Team um Burkhardt nutzte zur Auswertung der Daten ein Tool, das die CSU-Epidemiologin Sheryl Magazmen schon früher eingesetzt hat, um die Folgen der Luftverschmutzung zu ergründen. Auf die Idee, einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Kriminalität zu suchen, kam Burkhardt vor einigen Jahren, als die Region um Fort Collins von heftigen Waldbränden heimgesucht wurde. "Der Rauch war so schlimm, dass ich nach einigen Tagen total frustriert war. Ich wollte wissen, ob es da einen Zusammenhang gibt", so der Forscher.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 6    7    8 .... 15
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
1 .... 6    7    8 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer