Themenkreis * Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

7. Okt. 2019

Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen

Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen

Fort Collins - Luftverschmutzung macht aggressiv und steigert die Gewaltkriminalität. Diesen überraschenden Zusammenhang haben Forscher der Colorado State University (CSU) https://colostate.edu herausgefunden. An der Studie waren Ökonomen, Atmosphärenwissenschaftler und Statistiker beteiligt. Ihr Fazit: Menschen, die kurzzeitig starker Luftverschmutzung ausgesetzt sind, neigen zu Gewaltausbrüchen.

Große Datenberge ausgewertet
 
Das CSU-Team unter der Leitung von Jesse Burkhardt hat drei detaillierte Datensätze ausgewertet: Die Kriminalstatistik der US-Bundespolizei FBI, die Luftqualität in den Jahren 2006 bis 2013, die die US-Umweltschutzagentur Environmental Protection Agency https://epa.gov erfasst hat, und die Satellitenbilder von Waldbränden.
 
Die Forscher berücksichtigten Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern, der leicht in die Lunge gelangt. Diese Partikel werden als P2,5 bezeichnet. Wenn sich in der Luft pro Kubikmeter zehn Mikrogramm P2,5 befinden, steigt die Zahl der Gewaltverbrechen um 1,4 Prozent. Auch Ozon lässt die Kriminalitätsrate steigen. Liegt der Wert bei 0,01 Teilchen pro eine Mio. Luftmoleküle, erhöht sich die Gewaltkriminalität um 1,15 Prozent.
 
Feinstaub macht krank und aggressiv
 
"Wenn Menschen belastete Luft einatmen, werden sie aggressiver", sagt Jude Bayham, Ökonom und Koautor der Studie. Das führe dazu, dass Auseinandersetzungen, die normalerweise nicht eskalieren, in Gewalt ausarten. Die Forscher berücksichtigten in ihrer Bewertung auch andere mögliche Auslöser für einen Anstieg der Kriminalitätsrate, wie zum Beispiel Wetter und allgemeine regionale Faktoren.
 
Das Team um Burkhardt nutzte zur Auswertung der Daten ein Tool, das die CSU-Epidemiologin Sheryl Magazmen schon früher eingesetzt hat, um die Folgen der Luftverschmutzung zu ergründen. Auf die Idee, einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Kriminalität zu suchen, kam Burkhardt vor einigen Jahren, als die Region um Fort Collins von heftigen Waldbränden heimgesucht wurde. "Der Rauch war so schlimm, dass ich nach einigen Tagen total frustriert war. Ich wollte wissen, ob es da einen Zusammenhang gibt", so der Forscher.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 8    9    10 .... 15
Leeds - 31. Juli 2019
 

Ohrstimulation mit Strom verlangsamt Alterung

Autonomes Nervensystem wird dank schwacher Impulse wieder ins Gleichgewicht gebracht

Graz - 17. Juli 2019
 

Pilze speichern sehr viel Spurenelemente

Grazer Wissenschaftler haben rund 1.000 Proben von rund 230 heimischen Arten analysiert

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

 
Medford - 18. Juni 2019
 

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

Washington - 11. Juni 2019
 

USA: Krebs durch zu viel Nitrat im Trinkwasser

Forscher fordern überarbeitete Grenzwerte, da diese aktuell um das 70-Fache zu hoch ausfallen

York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

 
Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

 
Exeter - 16. Mai 2019
 

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

Manchester - 06. Februar 2019
 

Gesunde Ernährung lindert Depression

Wissenschaftler werten in britischer Erhebung Daten von knapp 46.000 Personen aus

Bloomington - 23. Januar 2019
 

Opioide: Mehr Rezepte durch Geld für Ärzte

Hydrocodon und Oxycodon im Fokus - Betroffen sind vor allem Medicare-Patienten in den USA

 
1 .... 8    9    10 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer