Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
7. Okt. 2019
Schlechte Luft heißt auch mehr Gewaltverbrechen
Zehn Mikrogramm P2,5-Feinstaub pro Kubikmeter lässt Zahl der Straftaten um 1,4 Prozent steigen
Fort Collins - Luftverschmutzung macht aggressiv und steigert die Gewaltkriminalität. Diesen überraschenden Zusammenhang haben Forscher der Colorado State University (CSU) https://colostate.edu herausgefunden. An der Studie waren Ökonomen, Atmosphärenwissenschaftler und Statistiker beteiligt. Ihr Fazit: Menschen, die kurzzeitig starker Luftverschmutzung ausgesetzt sind, neigen zu Gewaltausbrüchen.
Große Datenberge ausgewertet
Das CSU-Team unter der Leitung von Jesse Burkhardt hat drei detaillierte Datensätze ausgewertet: Die Kriminalstatistik der US-Bundespolizei FBI, die Luftqualität in den Jahren 2006 bis 2013, die die US-Umweltschutzagentur Environmental Protection Agency https://epa.gov erfasst hat, und die Satellitenbilder von Waldbränden.
Die Forscher berücksichtigten Feinstaub mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern, der leicht in die Lunge gelangt. Diese Partikel werden als P2,5 bezeichnet. Wenn sich in der Luft pro Kubikmeter zehn Mikrogramm P2,5 befinden, steigt die Zahl der Gewaltverbrechen um 1,4 Prozent. Auch Ozon lässt die Kriminalitätsrate steigen. Liegt der Wert bei 0,01 Teilchen pro eine Mio. Luftmoleküle, erhöht sich die Gewaltkriminalität um 1,15 Prozent.
Feinstaub macht krank und aggressiv
"Wenn Menschen belastete Luft einatmen, werden sie aggressiver", sagt Jude Bayham, Ökonom und Koautor der Studie. Das führe dazu, dass Auseinandersetzungen, die normalerweise nicht eskalieren, in Gewalt ausarten. Die Forscher berücksichtigten in ihrer Bewertung auch andere mögliche Auslöser für einen Anstieg der Kriminalitätsrate, wie zum Beispiel Wetter und allgemeine regionale Faktoren.
Das Team um Burkhardt nutzte zur Auswertung der Daten ein Tool, das die CSU-Epidemiologin Sheryl Magazmen schon früher eingesetzt hat, um die Folgen der Luftverschmutzung zu ergründen. Auf die Idee, einen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Kriminalität zu suchen, kam Burkhardt vor einigen Jahren, als die Region um Fort Collins von heftigen Waldbränden heimgesucht wurde. "Der Rauch war so schlimm, dass ich nach einigen Tagen total frustriert war. Ich wollte wissen, ob es da einen Zusammenhang gibt", so der Forscher.
Pressetext.Redaktion
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
|