Themenkreis * Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

8. Okt. 2019

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Siena - Menschen, die gegen Krebs behandelt werden, laufen Gefahr, sich zusätzlich ein Herz-Kreislauf-Leiden einzufangen, wenn sie sich zu wenig bewegen. "Krebspatienten sind körperlich oft weniger aktiv als gesunde Menschen", so die Erfahrung von Studienleiter Flavio D'Ascenzi, Kardiologe an der Universität Siena htts://unisi.it . Dabei sei es für Patienten, bei denen Krebs diagnostiziert worden ist, lebenswichtig, körperlich fit zu bleiben, ganz gleich wie die Behandlung aussehen.

Training muss abgestimmt sein
 
"Ausdauer-Training ist wichtig für die Verbesserung der Leistung des Herz-Kreislauf-Systems", sagt D'Ascenzi. Es verhindere zudem Entzündungen. Für Patienten, die in einem schlechten körperlichen Zustand seien, empfehle er Krafttraining. Auch andere Formen wie ein Training der Atmung seien effektiv und sicher, vor allem für Patienten mit Brustkrebs. Welche Übungen Krebspatienten am besten machen, sollten sie in Abstimmung mit ihrem Arzt festlegen. Details der Studie wurden im "European Journal of Preventive Cardiology" publiziert.
 
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind oft negative Begleiterscheinungen bei einer Krebstherapie. Das liegt an den Chemotherapeutika, die zur Bekämpfung der Krebszellen eingesetzt werden. Besonders groß ist das Risiko für Patienten mit Bluthochdruck. Zudem macht D'Ascenzi darauf aufmerksam, dass die Ursachen für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig dieselben seien. Krebspatienten sollten sich deshalb gesund ernähren und aufs Rauchen verzichten.
 
Sport gegen Übelkeit und Müdigkeit
 
Wird bei einem Menschen Krebs festgestellt, sollte er sofort mit körperlichen Übungen beginnen und nicht bis zum Beginn der Therapie warten, empfiehlt der Kardiologe. Bevor sie eine neue Art zu trainieren beginnen, sollten die Patienten mit ihrem Arzt sprechen. Betroffene mit einem niedrigen Hämoglobin-Spiegel beispielsweise sollten intensiven Sport meiden. Wer unter Blutgerinnungsproblemen leide, sollte auf Kontaktsport verzichten, bei dem man sich verletzen kann. Körperliche Aktivitäten könnten bei Krebspatienten ganz nebenbei häufig auftretende Nebenerscheinungen wie Übelkeit und Müdigkeit mindern. Außerdem sorgten sie dafür, dass "unerwünschte Veränderungen bei Gewicht" verhindert würden, so D'Ascenzi.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 15
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
 

Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte

Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit

Zürich - 27. Juli 2023
 

Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos

Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen

Boston - 24. Juli 2023
 

Training an zwei Tagen pro Woche hilft schon

Regelmäßige Aktivitäten sind jedoch noch ein bisschen besser und letztlich gut für das Herz

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Sydney - 26. Mai 2023
 

Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen

Nach acht Stunden sind 97 Prozent der giftigsten Verbindungen laut neuer Erhebung abgebaut

Durham - 25. April 2023
 

Körper verändert biologisches Alter selbst

Laut Studie vollständige Regeneration nach dem Ende von Stress

 
Adelaide - 20. April 2023
 

Cranberrys beugen Harnwegsinfekten gut vor

Rote Beeren schützen laut wissenschaftlicher Auswertung vor wiederkehrenden Erkrankungen

Genf - 18. April 2023
 

Musik lässt das Gehirn langsamer altern

Arbeitsgedächtnis wird sogar gestärkt - Tests mit 132 Rentnern im Alter von 62 bis 78 Jahren

Canberra - 28. März 2023
 

Magnesium hält das Gehirn länger gesund

Forscher raten ab 40 Jahren zu mindestens 550 Milligramm pro Tag

 
Wien - 21. März 2023
 

Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert Öko-Ernährungspyramide

Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten

Wien - 03. März 2023
 

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - 16. Februar 2023
 

Gift-Importe durch die Hintertür

Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ

 
1    2    3 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer