Themenkreis * Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie 

Kat.: Alle Kategorien

 

8. Okt. 2019

Sport lindert die Folgen einer Krebstherapie

Wissenschaftliche Untersuchung zeigt: Patienten neigen sonst zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Siena - Menschen, die gegen Krebs behandelt werden, laufen Gefahr, sich zusätzlich ein Herz-Kreislauf-Leiden einzufangen, wenn sie sich zu wenig bewegen. "Krebspatienten sind körperlich oft weniger aktiv als gesunde Menschen", so die Erfahrung von Studienleiter Flavio D'Ascenzi, Kardiologe an der Universität Siena htts://unisi.it . Dabei sei es für Patienten, bei denen Krebs diagnostiziert worden ist, lebenswichtig, körperlich fit zu bleiben, ganz gleich wie die Behandlung aussehen.

Training muss abgestimmt sein
 
"Ausdauer-Training ist wichtig für die Verbesserung der Leistung des Herz-Kreislauf-Systems", sagt D'Ascenzi. Es verhindere zudem Entzündungen. Für Patienten, die in einem schlechten körperlichen Zustand seien, empfehle er Krafttraining. Auch andere Formen wie ein Training der Atmung seien effektiv und sicher, vor allem für Patienten mit Brustkrebs. Welche Übungen Krebspatienten am besten machen, sollten sie in Abstimmung mit ihrem Arzt festlegen. Details der Studie wurden im "European Journal of Preventive Cardiology" publiziert.
 
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind oft negative Begleiterscheinungen bei einer Krebstherapie. Das liegt an den Chemotherapeutika, die zur Bekämpfung der Krebszellen eingesetzt werden. Besonders groß ist das Risiko für Patienten mit Bluthochdruck. Zudem macht D'Ascenzi darauf aufmerksam, dass die Ursachen für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig dieselben seien. Krebspatienten sollten sich deshalb gesund ernähren und aufs Rauchen verzichten.
 
Sport gegen Übelkeit und Müdigkeit
 
Wird bei einem Menschen Krebs festgestellt, sollte er sofort mit körperlichen Übungen beginnen und nicht bis zum Beginn der Therapie warten, empfiehlt der Kardiologe. Bevor sie eine neue Art zu trainieren beginnen, sollten die Patienten mit ihrem Arzt sprechen. Betroffene mit einem niedrigen Hämoglobin-Spiegel beispielsweise sollten intensiven Sport meiden. Wer unter Blutgerinnungsproblemen leide, sollte auf Kontaktsport verzichten, bei dem man sich verletzen kann. Körperliche Aktivitäten könnten bei Krebspatienten ganz nebenbei häufig auftretende Nebenerscheinungen wie Übelkeit und Müdigkeit mindern. Außerdem sorgten sie dafür, dass "unerwünschte Veränderungen bei Gewicht" verhindert würden, so D'Ascenzi.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 34    35    36 .... 38
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
1 .... 34    35    36 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer