Themenkreis * Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich 

Kat.: Alle Kategorien

 

9. Jun. 2016

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Kann selbstfahrenden Autos bedenkenlos vertraut werden? Gefahrenpotential durchaus gegeben.

Wien - Um die Einführung selbstfahrender Autos auch in Österreich voranzutreiben, investiert das Verkehrsministerium 20 Millionen Euro. Vorab sollen damit eigene Laborstrecken eingerichtet werden, um die neuen Kfz-Technologien auf Herz und Niere zu prüfen. Bis die autonomen Fahrzeuge jedoch auf unseren Straßen zum normalen Bild werden, müssen noch viele offene Fragen geklärt werden. Wer z.B. haftet für Schäden im Falle eines Unfalls? Politik und Industrie sieht dem Projekt jedenfalls sehr optimistisch entgegen. So erwartet sich das Verkehrsministerium mehr Sicherheit auf unseren Straßen und die Industrie für florierende Aufträge durch den neuen Mobilitätstrend.

Sicherheit hat viele Facetten

Im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos denkt man beim Thema Sicherheit naturgemäß zuerst daran, ob die Autos auch tatsächlich in allen Situationen unfallfrei und wegrichtig ihr Ziel finden. Wenn man bedenkt, dass sogar Flugzeuge bereits seit geraumer Zeit vollautomatisch und nachweislich sicher gelandet werden können, müsste eine Automatisierung auf der Straße eigentlich auch möglich sein. Zweifel der technischen Machbarkeit scheinen somit unbegründet zu sein - soweit die Theorie.
 
In der Praxis lauern dennoch einige Hindernisse, die den automatisierten Fahrbetrieb gefährlich bis sogar unmöglich machen könnten. So ist erst vor kurzem ein automatisiertes Fahrzeug des Modells X der Marke Tesla in ein Haus gekracht. Der Hersteller schiebt die Schuld auf die Fahrerin, die angeblich Gas- und Bremspedal miteinander verwechselt haben soll. Der Fahrzeugbesitzer wiederum gab zu Protokoll, dass das Fahrzeug, mit dem seine Frau gefahren war, eigenmächtig, plötzlich und unerwartet beschleunigt haben soll. Nun gut die Automatisierung von Autos ist noch eine relativ junge Technologie und Fehler können passieren - Fehler, die sich für die Zukunft ausmerzen lassen können. Sicherheit bei elektronischen Geräten mit Mikroprozessoren? Da war doch noch etwas!
 
Angriff durch Cyberkriminelle
 
Eine viel entscheidendere Frage ist, wie sicher ist die für die Automatisierung verantwortliche Elektronik vor Anschlägen durch Cyberkriminelle? So haben Hacker bereits eindrucksvoll vorgeführt, wie man mit einer Investition von gerade mal 20,- Euro die Kfz-Elektronik hacken kann und so z.B. die Bremsfunktion des Autos während der Fahrt beliebig manipulieren oder den Airbag auslösen kann. Moderne Autos, die bereits seit einigen Jahren mit Elektronik vollgepumpt sind, sind kaum geschützt gegen Cyberangriffe - und 100-prozentigen Schutz gibt es nicht, wie uns die Welt der IT täglich lehrt, die mit Sicherheitsmaßnahmen gegen ungewollte Angriffe übersät ist. Man stelle sich nun vollautomatisierte Automobile vor, die den Hackern noch wesentlich mehr Angriffsflächen bzw. Möglichkeiten offerieren als heutige Autos, um Kotrolle über das Fahrzeug zu übernehmen. Wenn die Automobauer meinten, sie könnten alle Sicherheitslücken ausräumen, so zeigt eben die Erfahrung aus der IT-Welt, dass dem nicht so ist. Der destruktiven Kreativität von Hackern sind kaum Grenzen gesetzt, um immer wieder neue Schlupflöcher aufzuspüren, durch die sie die Funktionssicherheit aushebeln können.
 
Aus heutiger Sicht könnte die Praxis so aussehen, dass der stolze Besitzer eines selbstfahrenden Kraftfahrzeugs immer wieder zum Hersteller "heimkehren" wird müssen, um dort ein neues aktuelles Softwareupdate für sein Auto zu bekommen, mit dem die neu entstandenen Sicherheitslecks geschlossen werden können - aber auch dabei werden nicht alles Lecks geschlossen, sondern nur jede, die bekannt sind. Dem IT-affinen Leser ist wohl bereits klar: dieses Spiel wird zu einer "Never Ending Story" entarten.
 
Globale Gesetze gegen Cyberkriminalität gefordert
 
Um diesem Manko optimistisch für die Zukunft entgegenzusehen, wäre es die allererste Notwendigkeit, dass sich die Politik auf globaler Ebene dazu entschließen könnte, der Cyberkriminalität entschlossen entgegenzuwirken und entsprechende international verbindliche Gesetzte erlässt, mit denen dies möglich ist. Obwohl täglich Schäden in Millionenhöhe durch die Cyberkriminalität entstehen, konnte man eine solche internationale Entschlossenheit nicht ausmachen. Es ist leider zu bezweifeln, dass sich daran bis zur Einführung selbstfahrender Automobile etwas ändern wird. Unter dieser Prämisse scheint eine Einführung automatisierter Fahrzeuge unverantwortlich zu sein.
 
Links:
 http://www.spiegel.de/auto/aktuell/computerexperten-hacken-auto-software-a-914783.html
 http://www.theverge.com/2016/6/7/11876794/tesla-model-x-crash-unintended-acceleration
 
 

Themenkreis Redaktion

 

1 .... 20    21    22 .... 38
Wien - 30. April 2019
 

Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen

Behörde verschleppt rechtliche Prüfung - Landwirtschaftsministerin muss eingreifen

Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

Hamburg - 15. April 2019
 

Online-Shopper vertrauen Gütesiegeln blind

Wissenschaftler der Hochschule Fresenius weisen vertrauensbildenden Effekt bei Kunden nach

 
Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

Chestnut Hill - 08. April 2019
 

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

Stuttgart - 06. April 2019
 

Kampf gegen Plastikmüll

Es gibt bereits einige Vorreiter, die uns zeigen, wie es gehen könnte

 
Rom - 25. März 2019
 

Italienische Wetterdaten zeigen Klimawandel

Seit 1980 ungewöhnlich klare Extremabweichungen von saisonalen Mittelwerten

Wien - 18. März 2019
 

GLOBAL 2000 fordert Ende der Steuerprivilegien des Flugverkehrs statt Bau der „dritten Piste“

Mit dem Ende der Steuerprivilegien könnten 500 Mio. Euro jährlich in den Bahnausbau investiert werden

Wien - 04. März 2019
 

Kassasturz beim Tiger

WWF kritisiert "zögerlichen Tigerschutz" in Südostasien

 
Wien - 20. Februar 2019
 

WWF-Warenkorbstudie: gesund und klimafreundlich einkaufen

Klimafreundlicher Einkauf muss nicht teurer sein: mit mehr Bio und weniger Fleisch bis zu 40 Prozent an Treibhausgasemissionen reduzieren

London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Wien - 07. Februar 2019
 

19 Umweltschutz-Tipps für 2019

WWF-Konsumtipps für 2019

 
1 .... 20    21    22 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer