Themenkreis * Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Okt. 2018

Statistiker oft zu Daten-Manipulation genötigt

Bereits jeder vierte US-amerikanische Biostatistiker sollte Datensätze verändern

New York - Jeder vierte Biostatistiker in den USA ist schon mindesten einmal dazu aufgefordert worden, erhobene Daten zu manipulieren, um drastischere Studienergebnisse vorzuweisen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit von Wissenschaftlern der University of Maryland https://umd.edu in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Wisconsin http://wisc.edu und dem NYU College of Dentistry https://dental.nyu.edu .

Unseriöse Anfragen

Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 522 US-Biostatistikern. Diese analysieren Daten, um medizinischen Forschern dabei zu helfen, ihre Schlussfolgerungen zu ziehen. Die 390 tatsächlich teilnehmenden Biostatistiker erhielten in der Untersuchung 18 hypothetische Wege, auf denen sie gebeten werden könnten, Daten zu manipulieren. Sie wurden von den Forschern auch gefragt, für wie unangemessen sie jede Anfrage erachteten und ob sie diese in den vergangenen fünf Jahren erlebt hätten.

Jeder vierte Biostatistiker gab an, bereits gebeten worden zu sein, Datensätze zu entfernen oder zu ändern. Ebenfalls ein Viertel gab an, dazu aufgefordert worden zu sein, das Fehlen von Schlüsseldaten, die die Ergebnisse einer Studie beeinflussen könnten, nicht zu erwähnen. Die Forscher fragten die Teilnehmer jedoch nicht, ob sie die Anfragen akzeptiert hatten. Die Manipulation der Daten diene in vielen Fällen dazu, die Ergebnisse der jeweiligen Studie drastischer aussehen zu lassen.

Verfälschte Interpretation

Obwohl Anfragen nach dem kompletten Verfälschen der statistischen Signifikanz oder dem Vertauschen von Daten, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten, nicht zu den häufigsten Forderungen gehören, bewerteten die Statistiker diese als die schlimmsten. Ebenso unerwünscht sind Anfragen, in denen eine verfälschte Interpretation von Studienergebnissen auf Basis von Erwartungen anstelle von tatsächlichen Resultaten angestellt werden soll.

"Wenn Sie ein Experiment durchführen und ein negatives Ergebnis erhalten, kann es sehr verlockend sein, zu versuchen, diese Daten zu manipulieren oder zu versuchen, diese statistische Analyse so zu manipulieren, dass Sie ein positives Ergebnis erhalten und in ein Top-Journal gelangen", erklärt Jonathan Kimmelman von der McGill University http://mcgill.ca in einem "CTV"-Interview. "In der Wissenschaft hängt Ihr beruflicher Aufstieg stark davon ab, positive Ergebnisse zu erzielen - und Statistiken sind der Schlüssel zu positiven Ergebnissen."
 

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 25    26    27 .... 38
Mailand - 06. April 2018
 

Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit

Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig

Wien - 06. April 2018
 

Homöopathie in der Onkologie

Wertvolle Unterstützung für Krebspatienten - Kostenloser Vortrag am 12. April im Billrothhaus

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

 
Madrid - 27. März 2018
 

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

Oslo - 08. März 2018
 

Norwegen: Schließung aller Pelzfarmen bis 2025

Ein steiniger Weg

Montclair/Wien - 07. März 2018
 

Zweite Stadt straft Handy-Fußgänger gnadenlos ab

Nach Honolulu jetzt Montclair - Wiederholungstäter zahlen 500 Dollar

 
Wien - 05. März 2018
 

Greenpeace-Report: Fleischkonsum hat drastische Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Zahl an Nutztieren muss weltweit reduziert werden – Qualität statt industrieller Massenware

Madison - 24. Februar 2018
 

Gedächtnisleistung sinkt nach einer Operation

Forscher stellen messbare Auswirkungen nach einer Narkose fest

Jena - 21. Februar 2018
 

Die primäre Ursache von Krebserkrankungen schon seit 1931 bekannt?

Mit gesunder Ernährung vorbeugen

 
Tempe/Peking - 21. Februar 2018
 

Nanoroboter kappen Blutversorgung von Tumoren

Tests mit Tieren erfolgreich - Krebszellen sterben binnen Stunden ab

Cambridge - 08. Februar 2018
 

Forscher testen künstliche Synapsen

"Neuromorphic Computing" schafft Mio. von Berechnungen gleichzeitig

East Lansing - 08. Februar 2018
 

Dämmerlicht führt zusehends zur Verdummung

Tests mit Kusurratten: Hippocampus-Leistung sank um 30 Prozent

 
1 .... 25    26    27 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer