Themenkreis * Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

20. Mai 2020

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

Genf -  Wie uns die Vergangenheit und nun auch die Gegenwart lehrt, ist die USA einer soziale Denkweise, also gemeinschaftsorientierter Herangehensweise, nicht wirklich wohlgesonnen. Auf der gestrigen WHO-Jahrestagung wurde eine Resolution verabschiedet, die einen weltweiten, zeitnahen und gerechten Zugang von Heilmitteln gegen Covid-19 regeln soll. Damit wurde einer Forderung zahlreicher Staaten und Experten nachgekommen, zu denen ua. auch die EU und China gehören, nämlich dass ein künftiger Impfstoff gegen das Coronavirus einerseits bezahlbar ist und andererseits weltweit allen Nationen fair zugänglich gemacht wird. Gegen diese Solidaritätserklärung schwimmt einmal mehr die USA.

Laut einem Bericht eines westafrikanischen Botschafters gegenüber der britischen "Financial Times" sollen US-Diplomaten versucht haben mehrere afrikanische Botschafter auf ihre Seite zu ziehen, um gemeinsam gegen Teile der Resolution zu stimmen. Wie üblich wird diese US-Querlenkung in feingeistiger Manier medial von Donald Trumps begleitet. Trump sieht die WHO als "Marionette" Chinas und stellt der WHO ein 30-tägiges Ultimatum, die Resolution abzuändern, da ansonsten die USA ihre Zahlungen an die WHO einstellen und eine Mitgliedschaft der USA überdenken werde. Der US-Präsident sieht die Schuld der internationalen Covid-19-Krise bei der WHO, da laut Trump die WHO China zu viele Zugeständnisse eingeräumt hätte. Selbst jedoch hat Hr. Trump es verabsäumt, die USA rechtzeitig auf die Pandemie vorzubereiten. So verzeichnet die USA bereits mehr als 90.000 Todesfälle und hat damit international betrachtet die meisten Todesfälle aber auch Infektionen. Einmal mehr ein Querschuss gegen die internationale Gemeinschaft, um von eigenen Versäumnissen abzulenken.

Es ist bitter, dass nicht bei einer herrschenden Pandemie "Alle" am selben Strang ziehen und Eigeninteressen hintanstellen können. Sollte die USA als erster ein Gegenmittel gegen das Coronavirus herstellen, so ist durch diese Konfrontation mit der WHO zu befürchten, dass der Preis für Gegenmittel so hoch sein wird, dass ärmere Länder dazu keinen bzw. nur erschwerten Zugang haben werden. Bleibt somit zu hoffen, dass Gegenmittel außerhalb der USA gefunden werden bzw. dass sich Vernunft und Ethik auch bei den US-Verantwortlichen einstellen werden.

Redaktion Bewusst Sein

 

1 .... 4    5    6 .... 8
Ibaraki/Düsseldorf - 07. August 2019
 

Internet-Trolle werden Opfer ihrer Einsamkeit

Cybermobber weisen häufig auch Persönlichkeitsmerkmale wie Psychopathie oder Sadismus auf

Berkeley/Wien - 28. Juni 2019
 

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Wien - 18. Juni 2019
 

Fast-Fashion: Wenn Mode zu Müll verkommt

Billig und viel kaufen, kurz bis gar nie tragen und schnell wegwerfen

 
Waterloo - 12. Juni 2019
 

Internet schlittert immer mehr in Vertrauenskrise

Laut globaler CIGI-Studie machen sich acht von zehn Nutzern Sorgen um Online-Privatsphäre

Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

 
London - 13. Februar 2019
 

Kinder sprechen nur noch mit dem Handy

Heranwachsende führen laut britischer Erhebung kaum noch Gespräche mit ihren Eltern

Berlin - 21. Januar 2019
 

Superreiche reicher, breite Masse verarmt

Oxfam fordert: Gegensteuern durch Politik braucht angemessene Steuern für Konzerne

Wien - 29. Dezember 2018
 

2018: Kritik an Handys und Social Media

Wissenschaftlich belegte Smartphone-Sucht, Extremismus, Fake News und strengerer Datenschutz

 
Padua - 26. November 2018
 

Wer warten kann, hat positive Persönlichkeit

Wissenschaftler aus Italien haben Daten von mehr als 1.200 Personen genau ausgewertet

Gütersloh - 07. November 2018
 

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

Santa Monica - 02. November 2018
 

Klassische Musik immer schneller gespielt

Spiellänge hat sich in den vergangenen 50 Jahren um mehr als 30 Prozent verkürzt

 
1 .... 4    5    6 .... 8

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer