Themenkreis * Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

20. Mai 2020

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

Genf -  Wie uns die Vergangenheit und nun auch die Gegenwart lehrt, ist die USA einer soziale Denkweise, also gemeinschaftsorientierter Herangehensweise, nicht wirklich wohlgesonnen. Auf der gestrigen WHO-Jahrestagung wurde eine Resolution verabschiedet, die einen weltweiten, zeitnahen und gerechten Zugang von Heilmitteln gegen Covid-19 regeln soll. Damit wurde einer Forderung zahlreicher Staaten und Experten nachgekommen, zu denen ua. auch die EU und China gehören, nämlich dass ein künftiger Impfstoff gegen das Coronavirus einerseits bezahlbar ist und andererseits weltweit allen Nationen fair zugänglich gemacht wird. Gegen diese Solidaritätserklärung schwimmt einmal mehr die USA.

Laut einem Bericht eines westafrikanischen Botschafters gegenüber der britischen "Financial Times" sollen US-Diplomaten versucht haben mehrere afrikanische Botschafter auf ihre Seite zu ziehen, um gemeinsam gegen Teile der Resolution zu stimmen. Wie üblich wird diese US-Querlenkung in feingeistiger Manier medial von Donald Trumps begleitet. Trump sieht die WHO als "Marionette" Chinas und stellt der WHO ein 30-tägiges Ultimatum, die Resolution abzuändern, da ansonsten die USA ihre Zahlungen an die WHO einstellen und eine Mitgliedschaft der USA überdenken werde. Der US-Präsident sieht die Schuld der internationalen Covid-19-Krise bei der WHO, da laut Trump die WHO China zu viele Zugeständnisse eingeräumt hätte. Selbst jedoch hat Hr. Trump es verabsäumt, die USA rechtzeitig auf die Pandemie vorzubereiten. So verzeichnet die USA bereits mehr als 90.000 Todesfälle und hat damit international betrachtet die meisten Todesfälle aber auch Infektionen. Einmal mehr ein Querschuss gegen die internationale Gemeinschaft, um von eigenen Versäumnissen abzulenken.

Es ist bitter, dass nicht bei einer herrschenden Pandemie "Alle" am selben Strang ziehen und Eigeninteressen hintanstellen können. Sollte die USA als erster ein Gegenmittel gegen das Coronavirus herstellen, so ist durch diese Konfrontation mit der WHO zu befürchten, dass der Preis für Gegenmittel so hoch sein wird, dass ärmere Länder dazu keinen bzw. nur erschwerten Zugang haben werden. Bleibt somit zu hoffen, dass Gegenmittel außerhalb der USA gefunden werden bzw. dass sich Vernunft und Ethik auch bei den US-Verantwortlichen einstellen werden.

Redaktion Bewusst Sein

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 31. Mai 2017
 

Nicht ohne Plastikkarte im Urlaub, aber auch nicht immer ohne Spesen

Bei Bankomat- und Kreditkarten können Spesen anfallen, vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann es teuer werden.

Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

 
Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

 
Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer