Home
Aktuellste Nachrichten:
|
20. Mai 2020
Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik
Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden
Genf - Wie uns die Vergangenheit und nun auch die Gegenwart lehrt, ist die USA einer soziale Denkweise, also gemeinschaftsorientierter Herangehensweise, nicht wirklich wohlgesonnen. Auf der gestrigen WHO-Jahrestagung wurde eine Resolution verabschiedet, die einen weltweiten, zeitnahen und gerechten Zugang von Heilmitteln gegen Covid-19 regeln soll. Damit wurde einer Forderung zahlreicher Staaten und Experten nachgekommen, zu denen ua. auch die EU und China gehören, nämlich dass ein künftiger Impfstoff gegen das Coronavirus einerseits bezahlbar ist und andererseits weltweit allen Nationen fair zugänglich gemacht wird. Gegen diese Solidaritätserklärung schwimmt einmal mehr die USA.
Laut einem Bericht eines westafrikanischen Botschafters gegenüber der britischen "Financial Times" sollen US-Diplomaten versucht haben mehrere afrikanische Botschafter auf ihre Seite zu ziehen, um gemeinsam gegen Teile der Resolution zu stimmen. Wie üblich wird diese US-Querlenkung in feingeistiger Manier medial von Donald Trumps begleitet. Trump sieht die WHO als "Marionette" Chinas und stellt der WHO ein 30-tägiges Ultimatum, die Resolution abzuändern, da ansonsten die USA ihre Zahlungen an die WHO einstellen und eine Mitgliedschaft der USA überdenken werde. Der US-Präsident sieht die Schuld der internationalen Covid-19-Krise bei der WHO, da laut Trump die WHO China zu viele Zugeständnisse eingeräumt hätte. Selbst jedoch hat Hr. Trump es verabsäumt, die USA rechtzeitig auf die Pandemie vorzubereiten. So verzeichnet die USA bereits mehr als 90.000 Todesfälle und hat damit international betrachtet die meisten Todesfälle aber auch Infektionen. Einmal mehr ein Querschuss gegen die internationale Gemeinschaft, um von eigenen Versäumnissen abzulenken.
Es ist bitter, dass nicht bei einer herrschenden Pandemie "Alle" am selben Strang ziehen und Eigeninteressen hintanstellen können. Sollte die USA als erster ein Gegenmittel gegen das Coronavirus herstellen, so ist durch diese Konfrontation mit der WHO zu befürchten, dass der Preis für Gegenmittel so hoch sein wird, dass ärmere Länder dazu keinen bzw. nur erschwerten Zugang haben werden. Bleibt somit zu hoffen, dass Gegenmittel außerhalb der USA gefunden werden bzw. dass sich Vernunft und Ethik auch bei den US-Verantwortlichen einstellen werden.
Redaktion Bewusst Sein
Wien - 14. Januar 2021
|
|
Sportartikel-Test: Jedes vierte Produkt enthält Giftstoffe
Fortpflanzungsschädigende Weichmacher in Sportartikeln gefunden
|
|
|
Bregenz - 28. November 2020
|
|
AK-Vorarlberg warnt: Kriminelle kapern reale Händlerkonten auf Amazon
Betrüger auf Amazon mit Fake-Shops aktiv
|
|
|
Berlin - 23. November 2020
|
|
Handy: Extrem-Nutzung macht impulsiver
Tendenz zu schneller und kurzfristiger Befriedigung kann auch Anzeichen für Suchtgefahr sein
|
|
|
Wien - 29. Oktober 2020
|
|
Jede zweite Frucht aus Brasilien ist mit in EU verbotenen Pestiziden belastet
Pestizidbelastung in einer Mango sogar über gültigem Grenzwert
|
|
|
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
|
|
Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert
Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch
|
|
|
Wien - 21. Juli 2020
|
|
Kryptische Geldanlage, die untergetauchte Kryptomarie
Dubiose Kryptoplattformen – das sollten Sie wissen
|
|
|
London - 21. Juli 2020
|
|
Elektroautos sind billiger als Benzinfahrzeuge
Kosten anfangs höher, aber über ganze Lebensdauer durch Aufladen und Service preiswerter
|
|
|
Armonk/Berlin/Wien - 09. Juni 2020
|
|
Rassen-Profiling: IBM stoppt Gesichtserkennung
IT-Gigant sieht reale Gefahr des Machtmissbrauchs und bietet Technologie nicht mehr an
|
|
|
Wien - 05. April 2020
|
|
Die Filialen des SozialShop in Wien bleiben auch während der Corona-Krise offen
Versorgung Bedürftiger mit dem Notwendigstengewährleistet
|
|
|
Wien - 03. April 2020
|
|
Greenpeace: Öko-Tipps für den Corona-Alltag
Ratgeber für umweltfreundlichen Alltag zuhause
|
|
|
Berlin - 13. Februar 2020
|
|
Stromsteuer in Deutschland seit 2010 um 70 Prozent gestiegen
Belastungen durch den deutschen Staat machen mehr als die Hälfte der Rechnung aus
|
|
|
Wien - 15. Januar 2020
|
|
Arbeiterkammer warnt vor Fake-Amazon-Mails
Prüfen Sie immer, ob der Inhalt der Nachricht stimmen kann.
|
|
|
|