Home
Aktuellste Nachrichten:
|
7. Dez. 2016
Stromanbieter-Empfehlung für Österreich
Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.
Woher kommt der Strom in Österreich und wie wird er produziert?
Wien - Seit fünf Jahren bewertet GLOBAL 2000 die österreichischen Stromanbieter anhand von drei Kriterien und empfiehlt auf dieser Basis Anbieter, die im Sinne des Umweltschutzes und der Energiewende eine gute Wahl für StromkundInnen sind. Durch die laufenden Veränderungen der Firmenstrukturen und den Neueintritt vieler Anbieter auf den österreichischen Markt werden diese Empfehlungen regelmäßig überprüft.
Die drei GLOBAL 2000-Kriterien sind:
1.) 100 Prozent Erneuerbare Energie aus Österreich (Strom mit österreichischen Herkunftsnachweisen gemäß gesetzlicher Basis im Elektrizitätswirtschafts- und Organisationsgesetz)
2.) Unabhängigkeit von fossilen und atomaren Anbietern (keine Mutter- oder Tochtergesellschaften von Anbietern mit Kohle, Öl, Erdgas und Atomkraft)
3.) ein Beitrag zur Energiewende muss gegeben sein, dokumentiert anhand der Geschäftsberichte (dieses Kriterium gibt kleineren Anbietern mit z. B. dem „Repowering“ von bestehenden Anlagen die Chance, ihre Leistung als Teil der Energiewende von Umweltschutz-Seite genauso zu würdigen wie großen Anbietern, denen die Investition in z. B. Erneuerbare Energien leichter fällt)
117 Grünstromanbieter, 52 mit österreichischem Strom, nur drei empfehlenswert
Die durch GLOBAL 2000 und Greenpeace erkämpfte lückenlose Stromkennzeichnung in Österreich seit 2015, die mittlerweile als Vorbild für die Stromkennzeichnung in anderen Ländern (Schweiz, Niederlande) dient, hat als Begleiterscheinung eine Vielzahl von auf dem Papier grünen Stromanbietern nach Österreich gelockt, die den strikten GLOBAL 2000-Kriterien jedoch nicht entsprechen. „So hat z. B. der bayrische Groß-Atomstromer E.ON, der in Deutschland gegen den Atomausstieg klagt, in Österreich mit der Tochtergesellschaft ‚E wie einfach‘ eine Grünstrom-Tochter gegründet, um am lukrativen Grünstrom-Markt mitzunaschen“, sagt Dr. Reinhard Uhrig, Atom-Sprecher von GLOBAL 2000. „Hier kauft ein Konzern einfach billige Zertifikate zu, um Börsenstrom mit einem hübschen Mascherl für gutes Geld an seine KundInnen zu verkaufen.“
Grünstrombezug fördert nicht automatisch die Energiewende. „Grünstrom-Produkte“, die einfach nur auf alter Wasserkraft oder auf dem Handel mit Stromnachweisen beruhen, bringen weder die Energiewende voran, noch leisten sie einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Wechsel zu einem Grünstrom-Anbieter bewirkt nur dann einen zusätzlichen Umweltnutzen, wenn dadurch umweltverträgliche Stromerzeugungsanlagen erhalten werden oder neu entstehen, die sonst nicht gebaut werden würden.
Die drei nach den GLOBAL 2000-Kriterien empfehlenswerten Stromanbieter, die österreichweit anbieten, sind:
* die Alpen Adria Energie
* die Stadtwerke Wörgl Ges.m.b.H.
* die WEB Windenergie AG
„Viele – auch traditionelle – Stromversorger bemühen sich zunehmend, Teil der Energiewende zu werden, die wir zur Erreichung der Ziele des Klimavertrags von Paris dringend benötigen“, erklärt Uhrig. „Andererseits versuchen manche Stromanbieter, auf dem Rücken der Energiewende raschen Profit zu schlagen und den KundInnen ein fossiles X für ein sauberes U vorzumachen, was wir aus Umweltschutzsicht verurteilen. Wir werden weiter auf rechtlicher und politischer Ebene für eine Verbesserung der Stromkennzeichnung im Sinne maximaler Transparenz für die StromkundInnen vorgehen.“
Info zu Stromfilz Österreich: https://www.global2000.at/der-strom-filz-Österreich
Download: Der Strom-Fillz Österreich Dezember 2016.pdf
Global 2000
Wien - 04. Dezember 2023
|
|
Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch
Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen
|
|
|
Bristol - 22. November 2023
|
|
Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs
Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich
|
|
|
Granada - 31. Oktober 2023
|
|
8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits
Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan
|
|
|
DGP - 30. Oktober 2023
|
|
Grüne Lampe lindert Migräne
Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.
|
|
|
Jena - 26. Oktober 2023
|
|
Long COVID macht das Denken langsamer
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2023
|
|
Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern
2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung
|
|
|
Tsukuba - 26. September 2023
|
|
Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren
Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt
|
|
|
Wien - 05. September 2023
|
|
Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder
Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand
|
|
|
Kingston - 29. August 2023
|
|
Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt
Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn
|
|
|
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
|
|
Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte
Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit
|
|
|
Wien - 04. August 2023
|
|
Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses
Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv
|
|
|
Zürich - 27. Juli 2023
|
|
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen
|
|
|
|