Themenkreis * Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes 

Kat.: Wissen/Technik

 

5. Feb. 2020

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

DGP - In einer Querschnittsstudie aus den USA hatten Verbraucher, die in Bioläden einkauften, eine niedrigere Diabetesprävalenz. Diese Studiendaten liefern Hinweise auf einen möglichen gesundheitlichen Mehrwert bei der Bevorzugung von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft.

Im Jahr 2018 gaben die Menschen in Deutschland 5,5 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus als im Vorjahr (insgesamt 10,91 Milliarden €). Studien zeigen, dass Bio-Landwirtschaft zum Schutz von Wasser, Böden und der Biodiversität beiträgt und ressourceneffizienter ist. Bislang existieren allerdings nur wenige Daten darüber, ob Bio-Lebensmittel gesünder sind.
 
Wissenschaftler führten nun eine Querschnittsstudie durch, in der sie ermittelten, ob Menschen, die Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, seltener an Diabetes leiden. Für ihre Studie griffen die Wissenschaftler auf die Daten der beiden NHANES-Studien (National Health and Nutrition Examination Survey) der Jahre 2007 bis 2008 und 2009 bis 2010 zurück. Insgesamt gab es 8199 Studienteilnehmer. Mithilfe von Fragebögen ermittelten die Wissenschaftler, ob und wenn ja, wie häufig die Studienteilnehmer Bio-Lebensmittel einkauften. Außerdem ermittelten die Wissenschaftler, ob eine Diabeteserkrankung bei den Studienteilnehmern vorlag. Dies war der Fall, wenn die Teilnehmer von einer vom Arzt gestellten Diabetesdiagnose berichteten und/oder wenn ihr HbA1c-Wert bei 6,5 % oder höher lag.
 Niedrigere Diabetesprävalenz bei Personen, die in Bioläden einkauften
 
Die Ergebnisse der Auswertung zeigten Folgendes: Personen, die Lebensmittel in Bio-Qualität einkauften, litten seltener an Diabetes als Personen, die dies nicht taten. Nach Adjustierung für Alter, Geschlecht, Rasse/Ethnizität, der familiären Vorgeschichte an Diabetes, dem soziökonomischen Status sowie Ernährungs- und Lebensstilfaktoren lag die Odds Ratio (OR) für Diabetes bei Einkauf von Bio-Lebensmitteln bei 0,80 (95 % CI 0,68–0,93). Auch nach Adjustierung für den BMI (Body Mass Index) blieb der Zusammenhang signifikant (OR = 0,80; 0,69–0,94).
 
In dieser Querschnittsstudie litten Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, seltener an Diabetes. Die Studie liefert damit interessante Hinweise auf die Frage, ob Bio-Lebensmittel gesünder als Produkte aus konventioneller Landwirtschaft sind.
 
Quelle und © Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal.de

Deutsches Gesundheitsportal

 

1    2 .... 4
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

 
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

 
Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

Wien - 28. Juni 2022
 

Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol

Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän

Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

 
Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

Notre Dame - 04. August 2021
 

Künstliche Intelligenz entschlüsselt Geheimnisse antiker Texte

Software der University of Notre Dame agiert ganz ähnlich wie ein forschender Schriftexperte

Saarbrücken/Tarragona - 30. Juli 2021
 

Mikroplastik kann Zellmembranen schädigen

Hülle roter Blutkörperchen werden gedehnt, was zu einer starken mechanischen Destabilisierung führt

 
1    2 .... 4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer