Themenkreis * Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes 

Kat.: Alle Kategorien

 

5. Feb. 2020

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

DGP - In einer Querschnittsstudie aus den USA hatten Verbraucher, die in Bioläden einkauften, eine niedrigere Diabetesprävalenz. Diese Studiendaten liefern Hinweise auf einen möglichen gesundheitlichen Mehrwert bei der Bevorzugung von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft.

Im Jahr 2018 gaben die Menschen in Deutschland 5,5 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus als im Vorjahr (insgesamt 10,91 Milliarden €). Studien zeigen, dass Bio-Landwirtschaft zum Schutz von Wasser, Böden und der Biodiversität beiträgt und ressourceneffizienter ist. Bislang existieren allerdings nur wenige Daten darüber, ob Bio-Lebensmittel gesünder sind.
 
Wissenschaftler führten nun eine Querschnittsstudie durch, in der sie ermittelten, ob Menschen, die Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, seltener an Diabetes leiden. Für ihre Studie griffen die Wissenschaftler auf die Daten der beiden NHANES-Studien (National Health and Nutrition Examination Survey) der Jahre 2007 bis 2008 und 2009 bis 2010 zurück. Insgesamt gab es 8199 Studienteilnehmer. Mithilfe von Fragebögen ermittelten die Wissenschaftler, ob und wenn ja, wie häufig die Studienteilnehmer Bio-Lebensmittel einkauften. Außerdem ermittelten die Wissenschaftler, ob eine Diabeteserkrankung bei den Studienteilnehmern vorlag. Dies war der Fall, wenn die Teilnehmer von einer vom Arzt gestellten Diabetesdiagnose berichteten und/oder wenn ihr HbA1c-Wert bei 6,5 % oder höher lag.
 Niedrigere Diabetesprävalenz bei Personen, die in Bioläden einkauften
 
Die Ergebnisse der Auswertung zeigten Folgendes: Personen, die Lebensmittel in Bio-Qualität einkauften, litten seltener an Diabetes als Personen, die dies nicht taten. Nach Adjustierung für Alter, Geschlecht, Rasse/Ethnizität, der familiären Vorgeschichte an Diabetes, dem soziökonomischen Status sowie Ernährungs- und Lebensstilfaktoren lag die Odds Ratio (OR) für Diabetes bei Einkauf von Bio-Lebensmitteln bei 0,80 (95 % CI 0,68–0,93). Auch nach Adjustierung für den BMI (Body Mass Index) blieb der Zusammenhang signifikant (OR = 0,80; 0,69–0,94).
 
In dieser Querschnittsstudie litten Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, seltener an Diabetes. Die Studie liefert damit interessante Hinweise auf die Frage, ob Bio-Lebensmittel gesünder als Produkte aus konventioneller Landwirtschaft sind.
 
Quelle und © Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal.de

Deutsches Gesundheitsportal

 

1 .... 7    8    9 .... 38
Göteborg - 16. Februar 2022
 

Kein Sauerstoff: Ostsee in Tiefen bereits tot

Sauerstoffmangel verstärkt laut Studie der Universität Göteborg die Eutrophierung noch weiter

Crawley/Niigata - 10. Februar 2022
 

Bereits drei Sekunden Training am Tag reichen aus

Muskelkraft nimmt nach Tests von Forschern der Edith Cowan University um zehn Prozent zu

Perth - 07. Februar 2022
 

Laute Berufe erzeugen Tinnitus

Ein Viertel der Beschäftigten ist laut australischer Umfrage betroffen

 
Wien - 26. Januar 2022
 

Naturnahes Gärtnern in ganz Österreich im Trend

Schon 4,6 Millionen Quadratmeter individuelle Naturschutzgebiete in ganz Österreich

Wien - 11. Januar 2022
 

Pestizidatlas 2022: Neue Publikation mit Daten und Fakten

Pestizideinsatz seit 1990 weltweit um 80% gestiegen

Wien - 29. Dezember 2021
 

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021

Klimakrise und Artensterben: kein gutes Jahr für Wildtiere

 
Berlin - 20. Dezember 2021
 

Angestellte wollen nicht mehr erreichbar sein

Sinkende Bereitschaft, über die Feiertage verfügbar sein zu wollen

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

Perth - 23. November 2021
 

Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn

Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang

 
Wien - 21. November 2021
 

Stromanbieter: Anbieter von naturverträglichem Strom verdoppelt

Viele Strom-Anbieter haben immer noch massiven Verbesserungsbedarf

München - 12. November 2021
 

Tech-Unternehmen tricksen bei CO2-Angaben

Mit rund 390 Megatonnen CO2-Äquivalenten entspricht dies dem CO2-Fußabdruck von Australien

London - 12. November 2021
 

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

 
1 .... 7    8    9 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer