Themenkreis * Telefonbetrug mit Mehrwertnummern 

Kat.: Wissen/Technik

 

4. Nov. 2015

Telefonbetrug mit Mehrwertnummern

Regulierungsbehörde RTR verhängt Auszahlungsstopp

Wien - In ihrer kurzfristig anberaumten Sondersitzung hat die Regulierungsbehörde den ihr letzte Woche bekannt gewordenen Missbrauch von Mehrwertnummern abgestellt und per Bescheid einen bis 30. Jänner 2016 befristeten Auszahlungsstopp verhängt. Die der Behörde bekanntgegebenen missbräuchlich verwendeten Rufnummern sind die Mehrwertnummern (0)900 566581, (0)900 566544, (0)900 560350, (0)900 570800, (0)931 909020, (0)900 570888, (0)900 577533 und (0)900 577899. Drei der vier Diensteanbieter, die hinter diesen Mehrwertnummern erreichbar sind, haben ihren Firmensitz in Deutschland, ein Unternehmen sitzt in der Türkei.

Der Regulierungsbehörde waren letzte Woche mehrere Fälle zur Kenntnis gebracht worden ( https://www.rtr.at/de/pr/PI30102015TK), in denen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und mit betrügerischer Absicht Leute verleitet wurden, lange Telefonate zu teuren Mehrwertnummern zu führen.

Bereits bezahlte Entgelte sind gutzuschreiben
„Auszahlungsstopp bedeutet, dass die vier namhaft gemachten Unternehmen von den österreichischen Telefonbetreibern keine Entgelte für Anrufe zu diesen Mehrwertnummern ausbezahlt bekommen“, erläutert Mag. Johannes Gungl, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, die von der Regulierungsbehörde verhängte Maßnahme. „Das gilt allerdings nur für jene Entgelte, die vom Telefonbetreiber noch nicht an den Diensteanbieter ausbezahlt wurden. Diese müssen von den betroffenen Kunden entweder nicht bezahlt werden oder sind im Rahmen der nächsten Telefonrechnung gutzuschreiben“, führt Gungl weiter aus.

Bei jenen Entgelten, die von den Telefonbetreibern bereits an die vier Diensteanbieter ausbezahlt wurden, müssen die Betroffenen ihre Rechnung beeinspruchen. Allenfalls besteht die Möglichkeit, ein Streitschlichtungsverfahren bei der RTR durchzuführen.

Die Entscheidung der Regulierungsbehörde wurde bereits durch Veröffentlichung des Bescheides unter https://www.rtr.at/de/tk/Bescheid_R_3_15 kundgemacht.

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH

 

1    2 .... 5
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

 
1    2 .... 5

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer