Themenkreis * Todesstrafen-Statistik für 2015 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

6. Apr. 2016

Todesstrafen-Statistik für 2015

Bedenklicher Anstieg der weltweiten Hinrichtungen

Wien - Weltweit hat es laut einer Veröffentlichung von Amnesty International  im Jahr 2015 um 50% mehr Hinrichtungen geben als im Vergleichsjahr zuvor. Betrachtet man die exekutierten Todesstrafen der letzten 25 Jahre, wurde mit zumindest 1634 Exekutionen in dieser Zeitspanne im Jahr 2015 der Höchstwert erreicht. Den Hauptanteil der Hinrichtungen tragen die asiatischen Länder China, Iran, Pakistan und Saudi-Arabien - in diesen Ländern kam es vergleichsweise im letzten Jahr zu einem signifikanten Anstieg der Exekutionen.

China führt die Statistik mit über 1000 Vollstreckungen an. Eine Genaue Zahl ist nicht bekannt, da China daraus ein Staatsgeheimnis macht, man ist auf Schätzungen angewiesen. An zweiter Stelle folgt der Staat Iran, in dem es 977 Hinrichtungen gab - zum Teil sogar an Minderjährigen. Das ist gegenüber 2014 eine Steigerung um 234 Todesfälle. Grund für die Todesstrafe waren zumeist Drogendelikte. Den traurigen dritten Platz hat Pakistan mit 326 Exekutionen im Jahr 2015 eingenommen - so viele Exekutionen hat es in Pakistan überhaupt noch nie gegeben.

Staat Hinrichtungen 2015
China > 1.000
Iran > 977
Pakistan 326
Saudi-Arabien > 158
USA 28
Irak > 26

Die Lichtblicke in der Statistik 2015
Obwohl die USA in dieser makabren Statistik Platz Fünf belegt, kam es 2015 mit 28 Exekutionen zum niedrigsten Stand seit 1991. Wirklich positives gibt es laut Amnesty International jedoch auch zu berichten: So haben die vier Staaten Fidschi, Madagaskar, die Demokratische Republik Kongo und Surinam die Todesstrafe abgeschafft. Weltweit gibt es somit 102 Staaten, die keine Todesstrafe mehr in ihren Gesetzesbüchern haben. Und damit gibt es auf unserem Planeten erstmals mehr Staaten ohne Todesstrafe als mit - ein kleiner Lichtblick.

Themenkreis Redaktion

 

1    2 .... 17
Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

 
DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

 
Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

 
1    2 .... 17

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer