Themenkreis * Todesstrafen-Statistik für 2015 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

6. Apr. 2016

Todesstrafen-Statistik für 2015

Bedenklicher Anstieg der weltweiten Hinrichtungen

Wien - Weltweit hat es laut einer Veröffentlichung von Amnesty International  im Jahr 2015 um 50% mehr Hinrichtungen geben als im Vergleichsjahr zuvor. Betrachtet man die exekutierten Todesstrafen der letzten 25 Jahre, wurde mit zumindest 1634 Exekutionen in dieser Zeitspanne im Jahr 2015 der Höchstwert erreicht. Den Hauptanteil der Hinrichtungen tragen die asiatischen Länder China, Iran, Pakistan und Saudi-Arabien - in diesen Ländern kam es vergleichsweise im letzten Jahr zu einem signifikanten Anstieg der Exekutionen.

China führt die Statistik mit über 1000 Vollstreckungen an. Eine Genaue Zahl ist nicht bekannt, da China daraus ein Staatsgeheimnis macht, man ist auf Schätzungen angewiesen. An zweiter Stelle folgt der Staat Iran, in dem es 977 Hinrichtungen gab - zum Teil sogar an Minderjährigen. Das ist gegenüber 2014 eine Steigerung um 234 Todesfälle. Grund für die Todesstrafe waren zumeist Drogendelikte. Den traurigen dritten Platz hat Pakistan mit 326 Exekutionen im Jahr 2015 eingenommen - so viele Exekutionen hat es in Pakistan überhaupt noch nie gegeben.

Staat Hinrichtungen 2015
China > 1.000
Iran > 977
Pakistan 326
Saudi-Arabien > 158
USA 28
Irak > 26

Die Lichtblicke in der Statistik 2015
Obwohl die USA in dieser makabren Statistik Platz Fünf belegt, kam es 2015 mit 28 Exekutionen zum niedrigsten Stand seit 1991. Wirklich positives gibt es laut Amnesty International jedoch auch zu berichten: So haben die vier Staaten Fidschi, Madagaskar, die Demokratische Republik Kongo und Surinam die Todesstrafe abgeschafft. Weltweit gibt es somit 102 Staaten, die keine Todesstrafe mehr in ihren Gesetzesbüchern haben. Und damit gibt es auf unserem Planeten erstmals mehr Staaten ohne Todesstrafe als mit - ein kleiner Lichtblick.

Themenkreis Redaktion

 

1 .... 5    6    7 .... 15
Arlington - 02. Juli 2021
 

Jeder dritte US-Angestellte reif für Kündigung

Mitarbeiter-Umfrage: Mehr als die Hälfte leidet an Burn-out-Symptomen

Athens - 30. März 2021
 

Künstliche Intelligenz lässt Blinde sehen

Smarter Rucksack voll mit Hightech - Führhund und Blindenstock werden überflüssig

Wien - 22. März 2021
 

Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet

664 Artikel untersucht - Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co.

 
Tokyo/Wien - 04. März 2021
 

Zehn Jahre nach Fukushima Super-GAU

Bevölkerung ist immer noch gefährlicher Strahlung ausgesetzt

Wien - 09. Februar 2021
 

Verbauung in Österreich verschlingt fast 100 Quadratmeter Boden pro Minute

WWF-Bodenreport: Flächenfraß bedroht Umwelt, Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wien - 14. Januar 2021
 

Sportartikel-Test: Jedes vierte Produkt enthält Giftstoffe

Fortpflanzungsschädigende Weichmacher in Sportartikeln gefunden

 
Piscataway - 22. Dezember 2020
 

Metallbelastung stört Hormone Schwangerer

Frauen in Puerto Rico laut neuer wissenschaftlichen Analyse stärker betroffen als in Rest-USA

Wien - 25. November 2020
 

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Neue Studie zur Medienberichterstattung über Gewaltdelikte an Frauen veröffentlicht

Wien - 29. Oktober 2020
 

Jede zweite Frucht aus Brasilien ist mit in EU verbotenen Pestiziden belastet

Pestizidbelastung in einer Mango sogar über gültigem Grenzwert

 
San Diego - 02. Oktober 2020
 

Weisheit schützt vor Einsamkeit

Weisheit schützt vor Einsamkeit Studie weist bessere Allgemeingesundheit, Schlafqualität und mehr Glücksempfinden nach

Halle/Wittenberg - 28. September 2020
 

Raps läuft Soja als Proteinquelle den Rang ab

Die Insulin-Antwort des Körpers war bei Raps sogar geringfügig vorteilhafter

Kiew - 09. September 2020
 

Zusammenhang Schilddrüsenenleiden und Angst

Einnahme von Ibuprofen verringert die Symptome - Forscher auf der Suche nach Zusammenhang

 
1 .... 5    6    7 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer