Themenkreis * VKI: Türsicherungen - 8 von 14 rasch geknackt 

Kat.: Umwelt/Natur

 

24. Feb. 2016

VKI: Türsicherungen - 8 von 14 rasch geknackt

Produkttest zeigt: Bei vielen Modellen haben Einbrecher leichtes Spiel

Wien - Als Alternative zu teuren Sicherheitstüren werden Sicherungssysteme und Riegel zum nachträglichen Einbau angeboten. Wie stabil sie sind und ob sie ihren Zweck erfüllen, haben Expertinnen und Experten nun anhand von 14 unterschiedlichen Modellen in der Praxis nachgeprüft. Das Ergebnis: Egal, ob Querriegelschloss, Bandsicherung, Vertikalstangenschloss oder Kastenzusatzschloss – 8 von 14 Türsicherungen waren innerhalb kurzer Zeit geknackt, in jeder Kategorie erhielt zumindest ein Modell die Note "nicht zufriedenstellend". Die Testresultate im Detail und weitere Informationen gibt es ab dem 25.02. in der Märzausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und unter www.konsument.at.

Bevor man sich zum Kauf einer Türsicherung entschließt, sollte man sich gut informieren. Wichtig zu wissen: Türelemente und Zusatzsicherung müssen aufeinander abgestimmt werden – nicht jedes Sicherungssystem passt auf jede Tür. Solide Wohnungstüren lassen sich meistens mit einem guten, in Hüfthöhe eingebauten Querriegelschloss ausreichend sichern. Bei zweiflügeligen Türen ist dagegen ein Vertikalstangenschloss mit zusätzlicher Bandsicherung erste Wahl. Im aktuellen Test gab es insgesamt vier "gute" oder "sehr gute" Querriegel- und Vertikalstangenschlösser. Kosten: Zwischen 380 und 689 Euro.

Von den ebenfalls geprüften Kastenzusatzschlössern kann dagegen kein Modell empfohlen werden. Kastenzusatzschlösser sollen die Schlossseite der Tür mit einem zusätzlichen Riegel sichern. Die getesteten Produkte kosten zwischen 43 Euro und 150 Euro. Im Test erwies sich allerdings kein einziges System als einbruchhemmend. Bei allen vier Schlössern ließ sich der Außenzylinder leicht herausziehen und die Sicherung damit überwinden. Auch die Sperrbügel waren bei allen vier Modellen mit Werkzeug leicht auszuhebeln.
Montage besser durch ausgebildete Fachleute

Obwohl sich Türsicherungen grundsätzlich auch in Eigenregie montieren lassen, sollten einbruchhemmende Schlösser und Riegel besser von Fachleuten eingebaut werden. Ein fachgerechter Einbau ist für Laien nur schwer zu bewerkstelligen. Montagefehler können jedoch die Wirksamkeit des Sicherungssystems deutlich senken.

SERVICE: Den ausführlichen Testbericht gibt es ab 25.02.2016 im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

VKI

 

1    2 .... 20
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

 
Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

 
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Wien - 01. März 2024
 

WWF angesichts weltweiter Umweltzerstörung alarmiert

WWF fordert besseren Schutz der Lebensräume von Jaguar, Gorilla und Co.

Wien - 22. Januar 2024
 

Bodenschutz: WWF-Zeugnis zeigt große Lücken

Hälfte der Bodenschutz-Projekte noch in der Warteschleife

 
Wien - 27. Dezember 2023
 

WWF-Bilanz: Das sind die Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2023

Ein Viertel der Tier- und Pflanzenarten bedroht

Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

Wien - 04. Dezember 2023
 

Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch

Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen

 
1    2 .... 20

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer