Themenkreis * VKI: Türsicherungen - 8 von 14 rasch geknackt 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

24. Feb. 2016

VKI: Türsicherungen - 8 von 14 rasch geknackt

Produkttest zeigt: Bei vielen Modellen haben Einbrecher leichtes Spiel

Wien - Als Alternative zu teuren Sicherheitstüren werden Sicherungssysteme und Riegel zum nachträglichen Einbau angeboten. Wie stabil sie sind und ob sie ihren Zweck erfüllen, haben Expertinnen und Experten nun anhand von 14 unterschiedlichen Modellen in der Praxis nachgeprüft. Das Ergebnis: Egal, ob Querriegelschloss, Bandsicherung, Vertikalstangenschloss oder Kastenzusatzschloss – 8 von 14 Türsicherungen waren innerhalb kurzer Zeit geknackt, in jeder Kategorie erhielt zumindest ein Modell die Note "nicht zufriedenstellend". Die Testresultate im Detail und weitere Informationen gibt es ab dem 25.02. in der Märzausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und unter www.konsument.at.

Bevor man sich zum Kauf einer Türsicherung entschließt, sollte man sich gut informieren. Wichtig zu wissen: Türelemente und Zusatzsicherung müssen aufeinander abgestimmt werden – nicht jedes Sicherungssystem passt auf jede Tür. Solide Wohnungstüren lassen sich meistens mit einem guten, in Hüfthöhe eingebauten Querriegelschloss ausreichend sichern. Bei zweiflügeligen Türen ist dagegen ein Vertikalstangenschloss mit zusätzlicher Bandsicherung erste Wahl. Im aktuellen Test gab es insgesamt vier "gute" oder "sehr gute" Querriegel- und Vertikalstangenschlösser. Kosten: Zwischen 380 und 689 Euro.

Von den ebenfalls geprüften Kastenzusatzschlössern kann dagegen kein Modell empfohlen werden. Kastenzusatzschlösser sollen die Schlossseite der Tür mit einem zusätzlichen Riegel sichern. Die getesteten Produkte kosten zwischen 43 Euro und 150 Euro. Im Test erwies sich allerdings kein einziges System als einbruchhemmend. Bei allen vier Schlössern ließ sich der Außenzylinder leicht herausziehen und die Sicherung damit überwinden. Auch die Sperrbügel waren bei allen vier Modellen mit Werkzeug leicht auszuhebeln.
Montage besser durch ausgebildete Fachleute

Obwohl sich Türsicherungen grundsätzlich auch in Eigenregie montieren lassen, sollten einbruchhemmende Schlösser und Riegel besser von Fachleuten eingebaut werden. Ein fachgerechter Einbau ist für Laien nur schwer zu bewerkstelligen. Montagefehler können jedoch die Wirksamkeit des Sicherungssystems deutlich senken.

SERVICE: Den ausführlichen Testbericht gibt es ab 25.02.2016 im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

VKI

 

1    2 .... 8
Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Waterloo - 23. Juli 2024
 

Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI

Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung

 
Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

 
1    2 .... 8

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer