Themenkreis * VKI: Türsicherungen - 8 von 14 rasch geknackt 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

24. Feb. 2016

VKI: Türsicherungen - 8 von 14 rasch geknackt

Produkttest zeigt: Bei vielen Modellen haben Einbrecher leichtes Spiel

Wien - Als Alternative zu teuren Sicherheitstüren werden Sicherungssysteme und Riegel zum nachträglichen Einbau angeboten. Wie stabil sie sind und ob sie ihren Zweck erfüllen, haben Expertinnen und Experten nun anhand von 14 unterschiedlichen Modellen in der Praxis nachgeprüft. Das Ergebnis: Egal, ob Querriegelschloss, Bandsicherung, Vertikalstangenschloss oder Kastenzusatzschloss – 8 von 14 Türsicherungen waren innerhalb kurzer Zeit geknackt, in jeder Kategorie erhielt zumindest ein Modell die Note "nicht zufriedenstellend". Die Testresultate im Detail und weitere Informationen gibt es ab dem 25.02. in der Märzausgabe der Zeitschrift KONSUMENT und unter www.konsument.at.

Bevor man sich zum Kauf einer Türsicherung entschließt, sollte man sich gut informieren. Wichtig zu wissen: Türelemente und Zusatzsicherung müssen aufeinander abgestimmt werden – nicht jedes Sicherungssystem passt auf jede Tür. Solide Wohnungstüren lassen sich meistens mit einem guten, in Hüfthöhe eingebauten Querriegelschloss ausreichend sichern. Bei zweiflügeligen Türen ist dagegen ein Vertikalstangenschloss mit zusätzlicher Bandsicherung erste Wahl. Im aktuellen Test gab es insgesamt vier "gute" oder "sehr gute" Querriegel- und Vertikalstangenschlösser. Kosten: Zwischen 380 und 689 Euro.

Von den ebenfalls geprüften Kastenzusatzschlössern kann dagegen kein Modell empfohlen werden. Kastenzusatzschlösser sollen die Schlossseite der Tür mit einem zusätzlichen Riegel sichern. Die getesteten Produkte kosten zwischen 43 Euro und 150 Euro. Im Test erwies sich allerdings kein einziges System als einbruchhemmend. Bei allen vier Schlössern ließ sich der Außenzylinder leicht herausziehen und die Sicherung damit überwinden. Auch die Sperrbügel waren bei allen vier Modellen mit Werkzeug leicht auszuhebeln.
Montage besser durch ausgebildete Fachleute

Obwohl sich Türsicherungen grundsätzlich auch in Eigenregie montieren lassen, sollten einbruchhemmende Schlösser und Riegel besser von Fachleuten eingebaut werden. Ein fachgerechter Einbau ist für Laien nur schwer zu bewerkstelligen. Montagefehler können jedoch die Wirksamkeit des Sicherungssystems deutlich senken.

SERVICE: Den ausführlichen Testbericht gibt es ab 25.02.2016 im März-KONSUMENT und online unter www.konsument.at.

VKI

 

1    2 .... 15
Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

Yokohama - 29. März 2024
 

Zimt lässt Haare sprießen

Medikamente gegen Glatzenbildung sind dank japanischer Forschungsergebnisse in Sicht

Cambridge/Bethesda - 14. Februar 2024
 

Fasten reduziert Entzündungen im Körper

Laut Tests treten in der Folge weniger gefährliche Krankheiten auf

 
Charleston - 15. Januar 2024
 

Weihrauch-Pflanze hält den Krebs im Zaum

Extrakt des Boswellia-Baums verringert laut Wissenschaftlern effektiv die Aktivität von Tumoren

Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

Bristol - 22. November 2023
 

Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs

Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich

 
Granada - 31. Oktober 2023
 

8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits

Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan

DGP - 30. Oktober 2023
 

Grüne Lampe lindert Migräne

Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.

Jena - 26. Oktober 2023
 

Long COVID macht das Denken langsamer

Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.

 
Wien - 05. Oktober 2023
 

Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern

2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung

Tsukuba - 26. September 2023
 

Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren

Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt

Kingston - 29. August 2023
 

Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt

Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn

 
1    2 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer