Themenkreis * Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück 

Kat.: Alle Kategorien

 

7. Nov. 2018

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

Sehnsucht nach der "Guten alten Zeit"

Gütersloh - Zwei Drittel der Europäer sind laut einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung der Meinung, dass die Welt früher besser gewesen ist - gegenüber der EU-Einwanderungs-Situation als auch der EU-Mietgliedschaft stehen sie skeptisch gegenüber. Die Gruppen ergeben sich somit in 67% Nostalgiker und 33% Nicht-Nostalgiker.

Bei der Umfarge nahmen 10.885 EU-Bürger in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Polen teil. Der Anteil an Nostalgikern ist vor allem in Italien mit 77% stark ausgeprägt, gefolgt von Frankreich mit 65%, Spanien mit 64% Deutschland mit 61% und zuketzt Polen mit 50%.

Große Skepsis gegenüber Migranten - Mehrheit für Verbleib in der EU

78% der Nostalgiker sind der Meinung, dass die Einwanderer nicht gewillt sind sich in die Gesellschaft zu integrieren. Interessanterweise sind 63% der Nicht-Nostalgiker ebefalls dieser Meinung. 53% der Nostalgiker sind der Auffassung, dass Migranten den Einheimischen die Jobs wegnehmen - bei den Nicht-Nostalgikern sind es 30%.
Laut der Umfrage will jedoch in beiden Gruppen die Mehrheit in der EU verbleiben: bei den Nostalgikern wollen dies 67% und bei den Nicht-Nostalgikern 82%.
Bei der Selbsteinschätzung sehen 53 Prozent der Nostalgiker sich politisch eher rechts der politischen Mitte. Genau umgekehrt ist es bei der anderen Gruppe, die sich zu 58 Prozent eher links der Mitte einstuft. Frauen sehen die Vergangenheit etwas seltener (47 Prozent) durch eine rosa Brille als Männer (53 Prozent).

 

 



 

Wr. Arbeitskreis für Metaphysik e.V.

 

1    2 .... 41
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer