Themenkreis * Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

7. Nov. 2018

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

Sehnsucht nach der "Guten alten Zeit"

Gütersloh - Zwei Drittel der Europäer sind laut einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung der Meinung, dass die Welt früher besser gewesen ist - gegenüber der EU-Einwanderungs-Situation als auch der EU-Mietgliedschaft stehen sie skeptisch gegenüber. Die Gruppen ergeben sich somit in 67% Nostalgiker und 33% Nicht-Nostalgiker.

Bei der Umfarge nahmen 10.885 EU-Bürger in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Polen teil. Der Anteil an Nostalgikern ist vor allem in Italien mit 77% stark ausgeprägt, gefolgt von Frankreich mit 65%, Spanien mit 64% Deutschland mit 61% und zuketzt Polen mit 50%.

Große Skepsis gegenüber Migranten - Mehrheit für Verbleib in der EU

78% der Nostalgiker sind der Meinung, dass die Einwanderer nicht gewillt sind sich in die Gesellschaft zu integrieren. Interessanterweise sind 63% der Nicht-Nostalgiker ebefalls dieser Meinung. 53% der Nostalgiker sind der Auffassung, dass Migranten den Einheimischen die Jobs wegnehmen - bei den Nicht-Nostalgikern sind es 30%.
Laut der Umfrage will jedoch in beiden Gruppen die Mehrheit in der EU verbleiben: bei den Nostalgikern wollen dies 67% und bei den Nicht-Nostalgikern 82%.
Bei der Selbsteinschätzung sehen 53 Prozent der Nostalgiker sich politisch eher rechts der politischen Mitte. Genau umgekehrt ist es bei der anderen Gruppe, die sich zu 58 Prozent eher links der Mitte einstuft. Frauen sehen die Vergangenheit etwas seltener (47 Prozent) durch eine rosa Brille als Männer (53 Prozent).

 

 



 

Wr. Arbeitskreis für Metaphysik e.V.

 

1 .... 6    7    8 .... 15
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
1 .... 6    7    8 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer