Themenkreis * Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück 

Kat.: Alle Kategorien

 

7. Nov. 2018

Umfrage: EU-Bürger blicken nostalgisch auf Vergangenheit zurück

67 Prozent der Europäer steht der Vergangenheit positiver als der Gegenwart gegenüber

Sehnsucht nach der "Guten alten Zeit"

Gütersloh - Zwei Drittel der Europäer sind laut einer aktuellen Umfrage der Bertelsmann-Stiftung der Meinung, dass die Welt früher besser gewesen ist - gegenüber der EU-Einwanderungs-Situation als auch der EU-Mietgliedschaft stehen sie skeptisch gegenüber. Die Gruppen ergeben sich somit in 67% Nostalgiker und 33% Nicht-Nostalgiker.

Bei der Umfarge nahmen 10.885 EU-Bürger in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Polen teil. Der Anteil an Nostalgikern ist vor allem in Italien mit 77% stark ausgeprägt, gefolgt von Frankreich mit 65%, Spanien mit 64% Deutschland mit 61% und zuketzt Polen mit 50%.

Große Skepsis gegenüber Migranten - Mehrheit für Verbleib in der EU

78% der Nostalgiker sind der Meinung, dass die Einwanderer nicht gewillt sind sich in die Gesellschaft zu integrieren. Interessanterweise sind 63% der Nicht-Nostalgiker ebefalls dieser Meinung. 53% der Nostalgiker sind der Auffassung, dass Migranten den Einheimischen die Jobs wegnehmen - bei den Nicht-Nostalgikern sind es 30%.
Laut der Umfrage will jedoch in beiden Gruppen die Mehrheit in der EU verbleiben: bei den Nostalgikern wollen dies 67% und bei den Nicht-Nostalgikern 82%.
Bei der Selbsteinschätzung sehen 53 Prozent der Nostalgiker sich politisch eher rechts der politischen Mitte. Genau umgekehrt ist es bei der anderen Gruppe, die sich zu 58 Prozent eher links der Mitte einstuft. Frauen sehen die Vergangenheit etwas seltener (47 Prozent) durch eine rosa Brille als Männer (53 Prozent).

 

 



 

Wr. Arbeitskreis für Metaphysik e.V.

 

1 .... 24    25    26 .... 38
Wien - 28. Juni 2018
 

Neuer GLOBAL 2000 Pestizid-Test zeigt: Die Abdrift-Gefahr ist größer als gedacht

71% der Proben mit Pestiziden belastet – Insektengifte auch in Blühstreifen

London/Miami - 21. Juni 2018
 

Augenfältchen wirken auf Mitmenschen ehrlicher

Wissenschaftler zeigen, dass "Duchenne-Merkmal" aufrichtig wirkt

Boston - 05. Juni 2018
 

Menschen folgen eher dem Rat eines Algorithmus

Meinungen von Personen weniger beachtet als maschinelle Hinweise

 
Stanford/Seoul - 05. Juni 2018
 

Forscher revolutionieren künstliches Nervensystem

Neuroprothesen und Softroboter erhalten durch neuen Ansatz Tastsinn

Chicago - 27. Mai 2018
 

Migräne: Schlaf-Rhythmus beachten

Muss eine Migränepatientin vor allem darauf achten, immer zur selben Zeit zu Bett zu gehen?

Wien - 18. Mai 2018
 

Greenpeace-Marktcheck: Zu viel Brot landet im Müll

Umweltschutzorganisation testet Brot-Angebot und Maßnahmen der Supermärkte gegen Brot-Abfälle

 
La Jolla - 14. Mai 2018
 

Vitamin D kann gegen Diabetes helfen

Kombination mit neu entdecktem Präparat schützt wichtige Zellen

Venedig - 03. Mai 2018
 

Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt

Humanfaktoren und arktische Eisschmelze heizen den Klimawandel an

Wien - 25. April 2018
 

Homöopathie bei Kindern, KinderGesundheitsWoche in Wien

Nebenwirkungsarme und sichere Behandlung ein Leben lang

 
Berlin - 25. April 2018
 

Ginkgo-Extrakt gegen Demenz

Alternative zu Pharma-Medikamenten mit weniger Nebenwirkungen

Mannheim - 19. April 2018
 

Ausdauertraining fördert Herzgesundheit und Verjüngung der Zellen

Personen mit schlechter Ausgangsfitness profitierten besonders

Dallas - 19. April 2018
 

Durst nach Alkohol und Zucker: Dehydration schuld

Hormon FGF21 spielt im Gehirn laut Wissenschaftlern eine wichtige Rolle

 
1 .... 24    25    26 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer