Themenkreis * Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen 

Kat.: Alle Kategorien

 

30. Apr. 2019

Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen

Behörde verschleppt rechtliche Prüfung - Landwirtschaftsministerin muss eingreifen

Wien - Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat Rechtsmittel gegen die vom Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) gewährten „Notfallzulassungen“ dreier EU-weit verbotener Neonicotinoide zum Anbau von Zuckerrüben eingelegt. Seit 14 Tagen liegen bei der Behörde „Bescheidbeschwerden“ vor, in denen dargelegt wird, dass die erteilten Notfallzulassungen gegen die EU-Pestizidverordnung (EG) Nr.1107/2009 verstoßen. Unterstützt wird die Argumentation von GLOBAL 2000 durch ein schwedisches Gerichtsurteil, sowie durch Dokumente der deutschen Zulassungsbehörde BVL, die der Umweltschutzorganisation vorliegen.

Im Rahmen eine Pressekonferenz appelliert GLOBAL 2000 an die zuständige Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, der Verschleppungstaktik ihrer Behörde ein Ende zu setzen und eine rechtliche Abklärung der Zulässigkeit dieser Ausnahmegenehmigungen zu ermöglichen.

„GLOBAL 2000 kämpft jetzt auch mit Rechtsmitteln für die Bienen, denn die österreichische Notfallzulassung ist eine missbräuchliche Umgehung des europäischen Pestizidverbots“, erklärt Helmut Burtscher-Schaden, Umweltchemiker bei GLOBAL 2000: „Es macht keinen Sinn, ein Verbot für gefährliche Pestizide zu erlassen, um diese nur wenige Monate später wieder zuzulassen. Diese Zulassung ist rechtlich nicht gedeckt.“ Burtscher-Schaden weist darauf hin, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die Risiken für Honigbienen, Wildbienen und andere bestäubende Insekten als „unannehmbar“ bezeichnete.
Drohende Verschleppung durch BAES

„In Österreich blockiert das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) bis heute eine gerichtliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit dieser Notfallzulassungen, da es die Zulassungsbescheide zurückhält, und sich bis zum heutigen Tag sogar weigert, eine bescheidmäßige Begründung für die Nicht-Herausgabe der Zulassungsbescheide zu geben“, erklärt der Experte für Umweltrecht am Ökobüro, Gregor Schamschula: „Mit dieser Vorgehensweise, die unserer Ansicht nach rechtswidrig ist, erschwert oder verhindert die Behörde eine gerichtliche Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Notfallzulassung.“

„Uns ist bewusst, dass die Behörde es in der Hand hat, das Verfahren so lange zu verzögern, bis durch Ablauf der Notfallzulassung mit Ende Mai automatisch auch das Rechtsmittel gegen diese Notfallzulassung seine Wirksamkeit verliert“, ergänzt Burtscher-Schaden: Eine Klärung der Rechtmäßigkeit der Behördenentscheidung ist im öffentlichen Interesse und dringend notwendig. GLOBAL 2000 appelliert mit Nachdruck an das BAES und die Ministerin, die Beschwerden umgehend an das Bundesverwaltungsgericht weiterzuleiten, mit dem Ersuchen um Behandlung vor Ablauf der Bescheidfrist.
Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Schweden: keine Umgehung durch Notfallzulassungen

Anträge auf Notfallzulassungen von neonicotinoiden Saatgutbeizmitteln für die Zuckerrübe wurden auch in Frankreich, Großbritannien und Deutschland gestellt, sind aber abgelehnt worden. Die schwedische Zulassungsbehörde KEMI hingegen hatte die Anträge schwedischer Rübenbauern ursprünglich positiv beschieden. Nachdem eine schwedische Umweltorganisation Zugang zu diesen Bescheiden erhielt und diese anfocht, hob ein schwedisches Gericht diese Zulassungsentscheidungen der Behörde auf.

„In Österreich wird das Neonicotinoid-Verbot jedoch per „Notfallzulassung“ ausgehebelt. Somit können bienengefährliche Saatgutbeizmittel auf geschätzten 40.000 Hektar Rübenfläche erneut zur Anwendung kommen. GLOBAL 2000 wird weiter für den Schutz der Bienen kämpfen und alles daran setzen, dass die Rechtmäßigkeit der Notfallzulassung durch ein unabhängiges Gericht geklärt wird“, so Burtscher-Schaden abschließend.

 
Downloadlink Video: https://www.apa-ots-video.at/video/26d40e4c4dd94d09940e4c4dd9ad09ac
Hintergrundpapier: https://www.global2000.at/sites/global/files/2019-NeonicsNotfallzulassung-Hintergrundpapier.pdf
Ökobüro Studie: https://www.global2000.at/sites/global/files/StudieOekobuero-20190415.pdf

Beschwerden:
www.global2000.at/sites/global/files/GLOBAL2000Beschwerde-Notzulassung_Cruiser_20190416.pdf
https://www.global2000.at/sites/global/files/GLOBAL2000Beschwerde-Notzulassung_Sombrero_20190416.pdf
https://www.global2000.at/sites/global/files/GLOBAL2000Beschwerde-Notzulassung_PonchoBeta_20190416.pdf

Pressekonferenz-Präsentation:
https://www.global2000.at/sites/global/files/Pressekonferenz_Neonicotionide Power Point 20190430.pdf

Fotos: flickr.com/global2000

 

Global 2000

 

1    2 .... 41
São Paulo - 05. September 2025
 

Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern

Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen

Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
 

Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich

US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um

Adelaide - 16. August 2025
 

Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht

Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los

 
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer