Themenkreis * Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

1. Jun. 2016

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

Kreative Cyberkriminelle: Sogar eine E-Zigarette kann einen Computer mit Schadsoftware infizieren

Wien - Seit dem 20. Mai 2016 tritt in Österreich eine neue Novelle zum Tabakgesetz in Kraft, mit der die 2014 von der EU verordneten Richtlinien für Tabakerzeugnisse fristgerecht umgesetzt werden. Zahlreiche Auflagen müssen nun durch die Tabakindustrie erfüllt werden, deren Aufgabe es ist die Raucher darauf aufmerksam zu machen, dass es gefährlich ist zu rauchen. Auch wenn es diese Aufklärungskampagne nicht geben würde, dürfte wohl jedem klar sein, dass bei übermäßigem Tabakkonsum (aktiv als auch passiv) gesundheitliche Risiken einhergehen, aber auch dass jene Risiken sich reduzieren bzw. kalkulierbar sind, wenn eben jener Konsum in vernünftigem Rahmen gehalten wird.

E-Zigarette als trojanisches Pferd
Seit geraumer Zeit wird Rauchern mit der E-Zigarette eine angeblich gesunde Alternative angeboten (aber auch hier gibt es unterschiedliche Meinungsstandpunkte). Bei der E-Zigarette wird kein Tabak verbrannt, sondern eine aromatische Flüssigkeit durch eine elektrische Heizwendel verdampft. Der Raucher inhaliert also nicht den Rauch als Verbrennungsprodukt, mit dem gesundheitsgefährdende Effekte einhergehen, sondern den Dampf der elektrisch erhitzten Flüssigkeit. Die für die Heizung benötigte elektrische Energie wird in den Akkus der E-Zigarette gespeichert wird. Leere Akkus können über einen USB-Anschluss wieder geladen werden, wie z.B. über einen Strom-Adapter aber auch einen USB-Port eines Computers.
Und genau bei letzterer Anschlussvariante liegt das Gefahrenpotential, wie das deutsche Bundesamt für Sicherheit (BSI) warnt. Dem BSI nach sollen Cyberkriminelle bereits die E-Zigratette als trojanisches Pferd und somit als Überträger von Schadsoftware entdeckt haben, mit der sich Rechner infizieren lassen. So können z.B. Mikrochips mit der Schadsoftware in der E-Zigarette unerkannt verbaut werden.
 
Schutzmaßnahmen
Um seinen Rechnerzu schützen empfiehlt es sich keine Geräte von zweifelhafter Herkunft zu verwenden und diese schon gar nicht direkt an den Rechner anzuschließen. Wer auf Sicherheit setzt, sollte - unabhängig von der Geräte-Herkunft - das Aufladen nicht über einen Rechner, sondern über einen USB-Stromadapter, der direkt in die Stromsteckdose gesteckt wird, durchführen. Dieses Schutzkonzept gilt natürlich auch für andere Geräte, die per USB aufgeladen werden, wie z.B. Smartphones, Ebook-Reade. Einfache USB-Stromadapter gibt es bereits für ca. Euro 5,-.
 
 Links:
 http://ec.europa.eu/health/tobacco/products/index_de.htm
 https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Service/Aktuell/Informationen/Artikel/Rauchen_schadet_auch_Ihrem_Computer.html

 

Themenkreis Redaktion

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 31. Mai 2017
 

Nicht ohne Plastikkarte im Urlaub, aber auch nicht immer ohne Spesen

Bei Bankomat- und Kreditkarten können Spesen anfallen, vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann es teuer werden.

Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

 
Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

 
Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer