Themenkreis * Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

28. Jun. 2019

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Berkeley/Wien - Irreguläre Arbeitszeiten erzeugen massive psychische Belastungen bei Mitarbeitern. Sie können ein noch größeres Problem als ein zu niedriger Mindestlohn sein. Besonders Angestellte in der Gastronomie und im Verkauf leiden unter mangelnder Arbeitsstruktur, wie eine Studie von Forschern der University of California, Berkeley https://berkeley.edu zeigt.

"Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit ist nicht immer positiv. Es wird schwerer, seinen wöchentlichen Ablauf zu planen, wenn man keine feste Struktur hat. Die Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwindet auch zunehmend. Dadurch wird das Loslassen nach einem Arbeitstag immer schwerer. Angestellte nehmen Dinge, die sie belasten, mit nach Hause. Sie sind dadurch wie ein Computer in ständigem Standby-Modus, sie können nie ganz herunterfahren", meint Psychologin Claudia Poje https://krisenbewaeltigung.at gegenüber pressetext.
 
Einteilung zu spät festgelegt
 
Für die Studie haben die Forscher 84.000 Angestellte der 80 größten Unternehmen im Bereich Gastronomie und Verkauf in den USA befragt. Diese beiden Bereiche seien berüchtigt für ihre unregelmäßigen Arbeitszeiten. Nur etwa einer von fünf Befragten arbeitet in gewöhnlichen Tagesschichten. Etwas weniger als zwei Drittel der Probanden erfahren ihre wöchentliche Stundeneinteilung erst weniger als zwei Wochen im Voraus, etwa ein Drittel nur eine Woche zuvor. 16 Prozent wissen ihre Einteilung sogar weniger als 72 Stunden vorher. Das mache es den Forschern zufolge quasi unmöglich, für Kinderbetreuung oder Zeit mit der Familie zu planen. Ein Viertel der Befragten musste schon einmal auf Abruf arbeiten, die Hälfte musste in einer frühen Schicht direkt nach einer Spätschicht.
 
Diese Belastungen haben Folgen für die menschliche Psyche. Von den Befragten hatten 46 Prozent schon einmal psychische Leiden wie Nervosität, Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Überwältigung, sowie mangelndes Selbstwertgefühl. Diese Probleme wurden stärker, wenn die Benachrichtigungen über die Stundeneinteilung später kamen, wenn Schichten ohne Vorwarnung abgesagt wurden oder frühe Schichten auf Spätschichten folgten. 64 Prozent der Befragten, deren Schichten plötzlich abgesagt wurden, beklagten psychischen Stress. Dagegen hatten nur 43 Prozent der Angestellten, denen das nie passiert war, solche Probleme.
 
Mehr Regulierung erforderlich
 
Die Belastungen wirken sich auch auf den Schlaf von Arbeitern aus. Fast drei Viertel (74 Prozent) der Probanden meinten, sie hätten Schlafprobleme. Je irregulärer die Arbeitszeiten, desto schlechter war der Schlaf. Einige Städte in den USA haben bereits Regulierungen gegen unregelmäßige Arbeitszeiten. Beispielsweise muss die Arbeitseinteilung in New York mindestens 72 Stunden im Voraus erfolgen, Schichten dürfen nicht in letzter Minute abgesagt werden und Schichten auf Abruf sind verboten.
 
Den Forschern nach sollten diese Regulierungen überall Standard werden. Die psychischen Belastungen von Angestellten würden dadurch deutlich reduziert. "Angestellte dürfen sich nicht immer auf Abruf fühlen. Es gibt aber beispielsweise Firmen, die über Nacht den Server abschalten und es Mitarbeitern so unmöglich machen, E-Mails zu checken oder andere Arbeit zu verrichten. Das ist sehr positiv und wichtig für das Wohlbefinden von Angestellten", so Poje.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 6    7    8 .... 15
Schwäbisch Gmünd - 26. August 2020
 

Nahrungsergänzungsmittel oft überdosiert

Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe bei jedem zweiten Produkt zu hoch

Leipzig/Neu-Delhi - 20. August 2020
 

Corona: Trockene Luft begünstigt Infektion

Relative Feuchte von 40 bis 60 Prozent reduziert Ausbreitung und Aufnahme über Schleimhäute

East Lansing - 10. August 2020
 

Placebos helfen auch bei bewusster Einnahme

Patienten glauben trotz Wissen über unechtes Arzneimittel an Wirkung - Mentaler Stress sinkt

 
Wien - 06. Juli 2020
 

Ausbeutung der Tierwelt und der Ökosysteme erhöht Wahrscheinlichkeit für neue Pandemien

WWF fordert Ernährungswende und scharfe Gesetze gegen Entwaldung und illegalen Wildtierhandel

Montreal - 30. Juni 2020
 

Hydrogel macht Hornhauttransplantation unnötig

Neuer Behandlungsansatz verträglicher als bisherige medizinische Klebstoffe

Genf - 20. Mai 2020
 

Streit USA vs. WHO: Kapital, Eigeninteressen versus Ethik

Heilmittel gegen Covid-19 muss allen Nationen zugänglich gemacht werden

 
Bethesda - 15. April 2020
 

Mittelmeer-Diät hält das Gehirn länger fit

Studie zeigt: Geistiger Abbau kann verlangsamt werden

Tel Aviv - 06. März 2020
 

Hightech-Linsen merzen Farbenblindheit aus

Ultradünne Metaoberflächen-Beschichtung wird auf standardisierte Kontaktlinsen aufgebracht

Wuhan - 05. März 2020
 

Sauberere Luft in China durch das Coronavirus

Durch Rückgang des Verkehrs reduzierte sich die Luftverschmutzung deutlich

 
Stuttgart - 27. Februar 2020
 

Wie viel Einfluss haben Eltern tatsächlich auf das Wesen ihrer Kinder

Wie wir werden, was wir sind?

Rom - 25. Februar 2020
 

Natives Olivenöl verbessert Gedächtnis Älterer

Enthaltenes Hydroxytysol fördert laut italienischer Studie Funktionstüchtigkeit der Nervenzellen

DGP - 05. Februar 2020
 

Studienergebnis: Bio schützt vor Diabetes

Menschen, die häufig Lebensmittel in Bio-Qualität einkaufen, leiden seltener an Diabetes

 
1 .... 6    7    8 .... 15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer