Themenkreis * Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa 

Kat.: Wissen/Technik

 

22. Apr. 2016

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

"Günstigere und umweltfreundlichere Energie" hatten die EU-Mitgliedstaaten einst versprochen. Warum sind die Stromrechnungen noch immer so hoch?

Wien - Pressemeldungen der Europäischen Union waren ja schon immer nachhaltig der Meinung, dass ihren Bürgern die EU-Mitgliedschaft wahren Wohlstand und Verbesserungen am laufenden Band gebracht hat. Interessanterweise sind jedoch laut Meinungsumfragen viele dieser Bürger unzufrieden mit der EU, Länder wie Groß Britannien erwägen sogar den Austritt aus der EU. Also doch nicht alles eitle Wonne? Viele EU-Bürger sind mittlerweile zu der Meinung gekommen: Von der EU-Politik profitieren primär Großkonzerne und Menschen in Führungsposition, während sich die Lage für viele Europäer in den letzten Jahren signifikant und sukzessiv verschlechtert hat. So war beispielsweise offensichtlich auch im Fall Griechenlands das Wohl von Banken wichtiger als das Wohl der griechischen Bevölkerung. Milliarden-Hilfspakete wurden medial plakativ für Griechenland geschnürt - fast die gesamte Summe dieser Hilfspakete sind jedoch an Banken (außerhalb Griechenlands) gegangen. Also von Hilfe für die griechischen Menschen keine Rede. Und wie ist es um die Energieversorgung und der Kosten in Europa bestellt?

"Excess-Winter-Death": Das schmutzige Geschäft mit der Energie
Beim Begriff Kältetod würde man zuerst an Sibirien, Antarktis-Expedition oder die tristen Zustände des Mittelalters denken, nicht aber an das Europa des 21. Jahrhunderts. Dennoch ist es so, dass immer wieder Menschen in der EU vor Kälte sterben, weil sie die in den letzten Jahren enorm gestiegenen Heizkosten nicht mehr zahlen können. In der bewegenden aber sehenswerten Dokumentation "Die große Stromlüge" des Senders ARTE wird berichtet, dass es 2015 über 40.000 Kältetote gegeben hat und 10% der Europäer die Stromrechnung nicht mehr bezahlen kann. Während die einen sich den Strom nicht mehr leisten kann, verdienen im Gegenzug die Strombetreiber Milliarden Euro.

Im Durchschnitt ist der Strompreis in Europa in den letzten acht Jahren um 42% gestiegen, im Vergleich dazu ist im gleichen Zeitraum der Strom in den USA um "nur" 16% teurer geworden. In Groß Britannien hat sich seit 2003 der Strompreis um 85% verteuert. Extrem von der Verteuerung der Energie werden die osteuropäischen Länder heimgesucht: In Bulgarien wird etwa 50% des Einkommens für Energie aufgewendet. Aber auch in den anderen EU-Ländern ist die Energielage alles andere als rosig: So leiden 28% der Spanier an der Energiearmut, in Italien sind fünf Millionen, in Deutschland sieben Millionen und in Frankreich acht Millionen betroffen.

Vor 20 Jahren wurde eine Liberalisierung des Strommarktes, eine Senkung der Strompreise und natürlich die Energiewende versprochen. Was wurde aus diesen Versprechungen? Der ARTE-Dokumentarfilm "Die große Stromlüge" geht dieser Frage nach.

 

 

Links zu dem Thema:

http://www.arte.tv/guide/de/052400-000-A/die-grosse-stromluege

Bericht von "Office for National Statistics" www.ons.gov.uk

 


Themenkreis Redaktion

 

1    2 .... 5
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

 
1    2 .... 5

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer